ZitatAlles anzeigen[CENTER]
Willkommen in einem Land voller Tradition. Voller Lebensfreude und Tatendrang.
Ein Land voller Gegensätze. Willkommen in der ältesten Republik der Welt.
Entdecken Sie die malerischen Landschaften, die mächtigen Gipfel der Alpen und die pittoresken Dörfer und Städte,
die sich an klare Seen schmiegen und in schmale Flusstäler zwängen. Erleben Sie typisch steyerisches Brauchtum, herzhafte Schmankerl
und süße Köstlichkeiten. Genießen Sie edle Tropfen und Marillen (Aprikosen) aus dem Weingarten Gottes, wie das Schlögener Becken
im Watteiner Land im Volksmund genannt wird. Zwischen geistlicher Machtdemonstration und bewährten demokratischen Werten,
präsentiert sich die Durchlauchtigste Republik als modernes, aufgeschlossenes und zukunftsorientiertes Land mit
starken Wurzeln in traditionellen Riten, uneingeschränktem Glauben und großer Verbundenheit gegenüber der heimischen Natur.
Um Ihnen die bei der Orientierung zu helfen geben wir Ihnen gerne eine Landkarte unseres schönen Land mit.
Holen Sie sich einen Vorgeschmack auf Steyern • Die Infobroschüre
Steyern freut sich auf Ihren Besuch!
[/CENTER]

Durchlauchtigste Republik Steyern
-
-
Hübsche Karte. (Vom Rest bekomme ich als Norddeutscher/Friese allerdings das kalte würgen
)
-
Vielen Dank, das wollen wir Ihnen nicht zum Vorwurf machen.
-
Toll gemacht!
-
Wirklich toll gemacht, das gefällt mir wirklich sehr gut.
Mal von zwischendurch gefragt, soll das jetzt rein Bayern sein, oder schon in Richtung Schweitz oder so gehen?
Wobei ich schon glaube, die Antwort zu kennen.*gg* -
Dass man von Steyern automatisch auf Bayern schließt, wird vielleicht durch das Rautenschild im Wappen unterstützt. Steyern setzt sich jedoch vorallem aus Steiermark und Bayern zusammen, ist aber rein nur der Name. Landschaftlich ist Steyern eine Mischung aus Österreich, Bayern und der Schweiz. Politisch orientiert es sich an den Adelsrepubliken der Renaissance. Als im Grunde ein alpines Land mit vielen Vorbildern.
-
Dass man von Steyern automatisch auf Bayern schließt, wird vielleicht durch das Rautenschild im Wappen unterstützt. Steyern setzt sich jedoch vorallem aus Steiermark und Bayern zusammen, ist aber rein nur der Name. Landschaftlich ist Steyern eine Mischung aus Österreich, Bayern und der Schweiz. Politisch orientiert es sich an den Adelsrepubliken der Renaissance. Als im Grunde ein alpines Land mit vielen Vorbildern.
Das meine gute, wollte ich hören.Ich weiß nicht warum, aber irgendwie als ich das Forum sah, habe ich sowas österreichisches/schweitzhafte verspürt.
-
Wunderschön gemacht. Meine Anerkennung. Ausgezeichnet. Ich werd grün vor Neid, wenn ich sowas sehe.
-
Ich danke Ihnen vielmals. Es steckt auch sehr viel Arbeit darin.
-
Ich danke Ihnen vielmals. Es steckt auch sehr viel Arbeit darin.
Das sieht man, spürt und fühlt man.
Aus dem Grund wünsche ich viel Erfolg! -
Sehr schön!
Auf Seite 10 sind beide Kammern "rot", da müsste wohl einmal "blau" hin. Ansonsten super.
-
Vielen Dank, Herr Curbain.
Sehr schön!
Auf Seite 10 sind beide Kammern "rot", da müsste wohl einmal "blau" hin. Ansonsten super.
Diese unachtsamen Herren von der Tourimusbehörde, ich muss schon sagen.
-
Schön gemacht, leider für Nutzer wie mich, die (teilweise) auf dem Land wohnen und ne fast schon legendäre DSL-Geschwindigkeit haben*, wegen der vielen Bilder relativ unpraktisch. Besonders die Informationsbroschüre kostet mich eine halbe Ewigkeit zum Laden, das vertreibt einem aber die Zeit, bis der Header des Forums geladen ist.
*Die Legende besagt es sei bis zu DSL 1000
-
Meine ersten Reisen durch virtuelle Staaten waren mit 56 kbit/s. DSL 1000 war utopischer Luxus.
-
56k Pornoflatrate 97 oder 98 ... mit Sexbildchen-Pop-Up ...für Zweihunnert maaak
-
Alle Achtung, da muss einiges an Arbeit drinstecken.
Sehe ich das richtig, dass man sich registrieren muss, um das ganze Forum zu sehen? Oder sind der Rest sowieso nur private Boards?
-
Sehr schön gemacht, nur ein paar kleine Anmerkungen zur Broschüre:
- Vielleicht könnte man "berühmt" anders trennen
(Seite 2)
- Auf Seite 10 ist System etwas ungewöhnlich geschrieben
- Seite 13 "heu-tzutage" und "Buschenschänken" (außer es sind wirklich Buschen und nicht Burschen gemeint)Ich schreibe das jetzt nicht um zu maulen, sondern weil ich euch als Perfektionisten im Verdacht habe und da will man sowas sicher gerne ausbügeln.
Dann stellt sich noch die Frage, wie sich der Staat mit einem Meereszugang aus den meisten Kriegen heraushalten konnte. Das ist zwar offensichtlich bei der Schweiz der Fall (nach dem misslungenen Versuch in Norditalien mitzumischen), aber die Schweiz ist landschaftlich ein echtes Bollwerk. Das scheint hier nur beim Westen der Fall zu sein. Der zum Meer abfallende Osten, vor allem mit einer reichen Hauptstadt dürfte bis in die Neuzeit erhebliche Begierden geweckt haben.
-
Vielen Dank, Herr Sigurðsson, in der Tat das tut es.
Herr Gried, vielen Dank für Ihre Hinweise. Was die Geschichte betrifft, so besteht sie noch im Werdungsprozess. Aus vielen heißt nicht aus allen. Und eigentlich wird eher darauf angespielt, dass man sich nur verteidigt und nicht aktiv Kriegsspielchen spielt.
Was die Perfektion angeht ist leider oft die Hudelei Vater aller Fehler.
Und ja es heißt Buschenschank (kommt von Busch). Denken Sie doch nicht immer gleich an Burschen.
-
Na dann mal ein herzliches Grüß Gott aus dem Herzogtum Neubadenburg!
Unser RL Vorbild ist ja Südtirol/Kärnten. Wir können ja mal ne gemeinsame Wiesn machen
-
Herzlich willkommen. Steyern wurde in die Liste der Mikronationen aufgenommen.
Beim Durchlesen der wirklich liebevoll und gut gemachten Landesdokumentation fiel mir ein kleiner Fehler auf. Der Link auf der Startseite zum Wiki-Eintrag Steyerns lautet "Wikipedia", sollte aber "MN Wiki" lauten. Das MN Wiki ist zwar auch eine freie Enzyklopädie, aber nicht die Wikipedia.