• Vielen gar nicht so unbekannt, dennoch möchte ich an dieser Stelle noch einmal das Ratharische Reich vorstellen, welches sich seit damals grundlegend geändert hat.
    Das Ratharische Reich basiert auf dem Konzept, eine "Weimarer Republik" zu simulieren. Spannende Politik soll mit dem bekannten deutschen Charm der 20er eine durchaus interessante Mikronation ergeben.
    Jedoch ist Ratharia keine historische MN, sondern vielmehr lediglich an die damalige Mentalität und Politik angelehnt und dies auf den heutigen Stand übertragen. Ratharia kann sich also technisch mit sämtlichen aktuellen Mikronationen messen.

    Und dieses Konzept geht bisher deutlich auf. Ratharia war nie so aktiv wie heute.
    Es gibt viele spannende Möglichkeiten und die nächsten Wahlen sind bereits im Januar.

    Ich kann als Lektüre die neue Homepage empfehlen.
    Für alle, die direkt ins Geschehen geworfen werden möchten, geht es hier direkt ins Forum.

  • "...soll mit dem bekannten deutschen Charm der 20er eine durchaus interessante Mikronation ergeben."

    Das schmälert nun zwar nicht den Wert der Simulation; aber um ehrlich zu sein hat Ratharia mit dem "Charm der 20er" bis auf die Avatare so ziemlich überhaupt nichts gemein, allenfalls wird das politische Chaos der 20er simuliert.

  • Nun erlauben Sie mal mein Herr, selbstverständlich habe ich Ihre Weltnetzseite zur Gänze gelesen, sonst hätte ich mich ja wohl kaum geäußert. Nee, jetzt mal im Ernst, wie willl man die Stimmung der Zwanzigerjahre in Deutschland authentisch simulieren, ohne den verlorenen Ersten Weltkrieg und die daraus entstandenen Folgen. Die Zwanziger sind auch so international was politische und kulturelle Strömungen anbelangt, daß man gerade ohne amerikanischen Einfluß in jeder Hinsicht das eigentlich gar nicht simulieren kann.

  • Das Ratharische Reich - Schauplatz großer Veränderungen!
    Die alte Republik ist fort, seine Politiker ebenfalls. Ein neues System tritt in Kraft.
    Doch welches wird es sein? Der Protektor hat die Verfassung außer Kraft gesetzt und regiert man seinem Willen.
    Wahlen zum Parlament haben stattgefunden und es konstituiert sich, damit dort entschieden werden kann, wie es weiter geht.

    Kommt ein König auf den Thron Ratharias? Einer der Hardenberger? Einer aus einer anderen ratharischen Familie?
    Setzen sich die Republikaner durch?
    Errichten die Nationalisten eine Diktatur?
    Wird ein Mann zum Kaiser gewählt?
    Was ist mit Widerstand?

    Alle dies sind Fragen, an deren Beantwortung ein jeder Mitwirken kann...

    Ratharia lädt alle Interessenten ein, die sich vorstellen können in politische, wirtschaftliche, militärische oder ausgestalterische Tätigkeiten Zeit zu investieren.
    Ein jeder kann seine Ideen einbringen und an einer interessanten und dennoch nicht zu trockenen MN mitwirken.

    Reinschauen, ausprobieren, mitmachen. Am besten hier.

    Franz Josef I.
    Kaiser des Ratharischen Reiches
    Reichsmarschall und Oberbefehlshaber der Reichswehr
    Selbstüberzeugter Industrieller und Milliardär

  • Das Großratharische Reich.
    Nun ist es vollbracht, Franz-Josef Rommel, ehemals Protektor und führender Politiker, wurde zum Ersten Kaiser durch den Reichstag gewählt, seine Wahl durch das Volk mit einer überragenden Mehrheit bestätigt. Die neue Idee des Rommelismus zieht das Volk in seinen Bann...
    Die Krönungszeremonie des neuen Kaisers soll nun am kommenden Mittwoch beginnen, wozu zahlreiche Staatsmänner erwartet werden...

    Sind Sie auch anwesend?

    Franz Josef I.
    Kaiser des Ratharischen Reiches
    Reichsmarschall und Oberbefehlshaber der Reichswehr
    Selbstüberzeugter Industrieller und Milliardär

  • Ich habe Angst um meine Frau, die ist grad in Ratharia ...


    Ich garantiere persönlich für ihre Sicherheit. Freundin wird nix schlechtes widerfahren.

    Franz Josef I.
    Kaiser des Ratharischen Reiches
    Reichsmarschall und Oberbefehlshaber der Reichswehr
    Selbstüberzeugter Industrieller und Milliardär