Keine Streitigkeiten auf öffentlichem Parkett. Und jetzt reißen Sie sich beide mal zusammen. Ist ja wie im Kindergarten hier.

MicroKultura-Verein
-
-
Zitat
Original von Matt Suchard
... Ist ja wie im Kindergarten hier.
Ich notiere mir mal: Kinderspielecke für Marktplatz einrichten. -
Anángka d'oudé theoí mákhontai.
-
Genau das, liebe Carmen, wöllte ich mit dir per ICQ klären!
-
Zitat
Original von Matt Suchard
Keine Streitigkeiten auf öffentlichem Parkett. Und jetzt reißen Sie sich beide mal zusammen. Ist ja wie im Kindergarten hier.*dreht sich langsam um*
Wie meinen? Können Sie mir bitte mal sagen, wieso Sie hier stehen bleiben und das Gespräch verfolgen? Ich finde das reichlich ungehörig, erst recht, wenn Sie dann auch noch mitreden, wo Sie genau gehört haben müssten, dass es kein allgemeines Gespräch zum Verein ist.
*schaut wieder zu Olli*
Wenn du mir mit reden wolltest, hättest du mich schon längst anrufen oder einen Brief schreiben können. Jetzt stehst du hier, dann rede auch.
-
Zitat
Original von Carmen I.
*dreht sich langsam um*
Wie meinen? Können Sie mir bitte mal sagen, wieso Sie hier stehen bleiben und das Gespräch verfolgen? Ich finde das reichlich ungehörig, erst recht, wenn Sie dann auch noch mitreden, wo Sie genau gehört haben müssten, dass es kein allgemeines Gespräch zum Verein ist.
Es lässt sich schlecht überhören, wenn zwei Personen wie kleine Kinder miteinander rumzetern.
Des weiteren hat niemand das Recht sich anzumaßen, jemandem anderem vorzuschreiben, wo er stehen bleiben darf und wo nicht. Auch Sie nicht, werte Frau Großherzogin.
-
*dreht sich nochmals um*
Herr Suchard. Ersten haben wir nicht rumgezetert, sondern ich von meiner Seite aus allerhöchstens gezischelt und zweitens gebietet es die gute Kinderstube wegzuhören, wenn man feststellt, dass es sich um ein Privatgespräch handelt. Da gehen wir beide doch sicherlich konform oder?
-
Zitat
Original von Carmen I.
*dreht sich nochmals um*Herr Suchard. Ersten haben wir nicht rumgezetert, sondern ich von meiner Seite aus allerhöchstens gezischelt und zweitens gebietet es die gute Kinderstube wegzuhören, wenn man feststellt, dass es sich um ein Privatgespräch handelt. Da gehen wir beide doch sicherlich konform oder?
Sicherlich, aber gebietet es doch die "gute Kinderstube" genau so gut, sich in der Öffentlichkeit nicht zu streiten und rum zu zicken, nicht wahr?
-
Sagen Sie das doch Herrn Twist, der meinte mich ansprechen zu müssen, obwohl das keinesfalls erforderlich ist, aus meiner Sicht jedenfalls nicht und da auch eine andere Vereinbarung besteht. Ich habe nur auf seine Ansprache reagiert und immer noch nicht erfahren, was er damit meint.
Aber damit das ein Ende hat, weil es mir inzwischen auch zu blöd ist....
Guten Tag meine Herren!
*verlässt den Platz*
-
sim off: euch ist schon allen klar das ihr gerade an der Schautafel streitet.
-
*dreht sich auch um, und geht in sein Büro in Nøresund...*
-
*sieht Twist von der Schautafel weggehen. Dann ist dieser plötzlich weg.*
Mann ist der schnell
-
(Twist ist auch olympischer Medalliengewinner
)
-
Zitat
Einladung
Der Verein der Freunde der MicroKultura lädt zum ersten
Philosophischen Themenabend
ein, heute ab 18.00 Uhr im Vereinshaus in Schwion/Turanien.
Thema der heutigen Diskussion...
Gibt es Parallelwelten?
Sie sind alle herzlichst eingeladen an der Diskussion teilzunehmen, die im Nebengebäude "Carmen" stattfinden wird.
-
Zitat
Original von Carmen I.
... auf Anregungen von Faantir Gried und Oliver Twist enstandenen Kulturführer ...Leider sind die Erstausgaben des MicroKulturführers vergriffen. Doch wir haben bereits die Zweitausgabe in Auftrag gegeben und die ersten Exemplare können Sie sich hier nun sichern!
-
Zitat
Verein der Freunde der MicroKultura | Leonsburg / Schwion / Turanien | 25. August 2006
Sehr geehrte Damen und Herren,
werte Minister der Kultur und des Inneren,
liebe Freunde der MicroKultura,es ist wieder so weit....
Zum dritten Male veranstaltet der Verein sein alljährliches Treffen der Nationen und lädt zum
MicroKultura-Fest
2006ein, welches in der Zeit vom 14. - 17. Oktober, in den Räumlichkeiten des Vereinshauses stattfinden wird. Das Motto des diesjährigen Festes lautet
"Licht und Schatten"
und soll im übertragenen Sinne die Thematik "Gegensätze" beinhalten. Wir haben uns gedacht, dass sich diese auf alle künstlerischen Bereiche umsetzen lässt, sei es im malerischen Bereich, wie auch im lyrischen oder musikalischen.
So sind denn Sie wieder, verehrte Künstler, gefragt, sich diesem Thema zu stellen und ihre Werke der Welt zu präsentieren. Schon jetzt freuen wir uns auf Ihre Anmeldungen zur Teilnahme an dem Fest, von Ihren Auftritten und Ausstellungen ganz zu schweigen!
Wie in jedem Jahr wird unser Serviceteam wieder für die Organisation, Vorbereitung und Ausgestaltung Ihrer Räumlichkeiten im Vereinshaus Sorge tragen und, so gewünscht, für den Transport Ihrer Kunstwerke bereit stehen. Selbstverständlich sind diese rundherum versichert!
Von der Präsentation Ihres Landes, wie beim letzten MicroKultura-Fest möglich, bitten wir in diesem Jahr Abstand zu nehmen. Allerdings bleibt es Ihnen unbenommen einen Künstler Ihres Landes mit der Gestaltung einer Präsentation nach dem vorgegebenen Motto, zu beauftragen.
Anmeldungen nehmen wir, wie auch Ihre Fragen rund um das Fest, ab sofort entgegen. So weit möglich werden Terminwünsche für Live-Auftritte gerne berücksichtigt.
Im Rahmen unserer Einladung dürfen wir nochmals auf die zweite Auflage unseres Kulturführers aufmerksam machen, der sich stetig wachsender Beliebtheit erfreut.
Des weiteren weisen wir darauf hin, dass der Verein auch die Lexika-Reihe "MNwiki" unterstützt und möchten Sie bitten, zum Erhalt Ihres Kulturerbes, sich dort, entsprechend der Vorgaben, einzutragen und sich zu engagieren. Ein intermicronational anerkannteres Werk als dieses lässt sich wohl kaum finden.
Wir danken Ihnen bereits jetzt für Ihr kunst-kulturelles Interesse und freuen uns Sie alle auf dem nächsten MicroKultura-Fest, sei es als Gast oder als Künstler, willkommen heißen zu dürfen!
Es grüßt Sie herzlich
Carmen de Mora-Trauenstein
Vorsitzende des MicroKultura-Vereins -
Zitat
Programmablauf MicroKultura-Fest 2006
14. Oktober15.00 Uhr: Eröffnungsansprache Carmen de Mora-Trauenstein - Nebengebäude "Theatrum"
17.00 Uhr: Kulinarische Köstlichkeiten aus Attekarien - Claudia Adler
18.00 Uhr: Kulinarisches aus Atraverdo: La Paz Mundial - Kasturbai Gyatso
19.00 Uhr: Eiskugelwerfen - Te. Le. Fon - Albenien
21.00Uhr: Lesung - Thorfynn Taake - Irkanien
15. Oktober13.00 Uhr: Reisebericht - Fredl Holzwurmner - Flakanien- Leonburg- Seibelsberg
15.00 Uhr: Lesung - Kaiser Rudjamun - Kaiserreich Pizzaros
17.00 Uhr: Vortrag: Vorstellung des Islams - Vereinigte Islamische Republiken
19.00 Uhr: Konzert - Die Affenstarken Außenministeriumsmitarbeiter (DAA) - Bananaworld
16. Oktober18.00 Uhr: Kulinarisches aus der USSRAT - Booh Anton Boohvic
20.00 Uhr: Lyrik - Fiete Schulze - Ratelon
17. Oktober18.00 Uhr: Nöresund Impressionen - Diashow mit musikalischer Untermalung
20.00 Uhr: Abschlussrede
20.15 Uhr: Gala-Diner
22.00 Uhr: Feuerwerk -
Werte Carmen, der Termin für mein kulinarisches Programm ist leider ein wenig ungünstig gewählt!
*so* Montags kann ich erst ab etwa 16 Uhr *so*
-
Welcher wäre denn recht? Lässt sich alles noch ändern. Der Raum für Ihr Vorhaben ist auf jeden Fall bereits hergerichtet.
-
17 oder 18 Uhr wäre mir sehr recht
-