Nu schiggeds awer baale. Nochdhessen is mal mindestens runnerzus bis zur Eder.
Beiträge von Inga van Mauritz
-
-
Hauptsache keine Stracke von Wilke-Wurst.
Ich kann ja den Wurstehimmel in Calden (Landfleischerei Koch) empfehlen.
-
Hoffentlich gibts da in der Mittagspause auch mal Weckewerk oder ne Stracke!
-
-
#Popcorn
-
Ich sage nicht "Du benutzt es falsch". Ich sage "Du benutzt es nicht so, wie dieses Meme sonst benutzt wird".
Und das führte zu einem Missverständnis.
Benutz die Memes, wie du möchtest. Ist mir total wumpe.
+1
-
Kinder, Kinder...
-
Was? Zwerge in Hexagon?
ES HEISST HAXAGON, VERKALKT NOCHMAL!!11elf!
-
PS: Hobbits gibt es übrigens auch in Haxagon.
-
Ich glaube, Nils, du verstehst die „Alt“-Fraktion falsch. Es geht nicht darum, die Uhr zurückzudrehen. Ich fand Drachenstein oder Tran-Sien auch immer etwas drüber und hätte da nie mitgemacht. Andererseits hatte diese ausgedachten / albernen (wie auch immer man es bezeichnen mag) Kulturen mitunter wesentlich mehr Tiefgang, als mancher realistischer Abklatsch, fern man so vorgesetzt bekommt. Ich habe sowieso nie verstanden, warum man da teilweise so unflexibel ist, Dinge als „anders“ zu akzeptieren. Das gilt im übrigen auch für die geldrische Hofsim und die pahlsdorffschen Anwandlungen. Puder und Perücke sowie veraltete Technik in einem modernen Industriestaat wie Dreibürgen sind sicherlich alles ander als realitätsnah. Meine frühe Hoffnung, dass beides nebeneinander Bestand haben könnte, habe ich schon lange begraben. Auch wenn ich mich mit der simulierten Dodo-Population auf den Mathildian Islands dem aktuellen Realzustand etwas widersetzt habe.
-
Zitat
Einfach nur das RL nachzuspielen, ohne die Möglichkeit größerer Abweichungen in der Entwicklung, wird mir langweilig
Wer spielt denn nur das RL nach? Das machen wohl die wenigsten.
Naja, der Trend geht schon dahin. Vielleicht nicht zu 100%, aber ich finde, dass man schon feststellen kann, dass individuelle Kultur in den einzelnen MNs stark reduziert ist im Vergleich zu früher.
-
Ich würde diese These erst gerne einmal bewiesen sehen, bevor ich sie diskutiere. Ich sehe nähmlich keine Rückentwicklung in dem Sinne, mehr ein Schwinden der Spieler, weil sie unterhalten und genießen, aber nicht mehr selbst schaffen wollen.
Dem würde ich mich mal anschließen wollen.
-
Na zumindest die Folgeerscheinungen hatte man in Pottyland mit der BierSim doch ganz realistisch abgebildet.
-
Kannst du mal mein Passwort neu setzen? Danke!
-
Zitat
Das macht die Mikronationen irgendwie statisch, irgendwo auch austauschbar - und nimmt vor allem die Dynamik.
Du hast mit deiner Beobachtung absolut Recht. Aber spätestens seitdem MNs als „Projekte“ bezeichnet wurden und jede zwingend eine RL-Kultur kopieren musste (Stichwort GF), ist die „alte Simkultur“ dem Untergang geweiht gewesen. Du kannst versuchen, sie wiederzubeleben, aber ich fürchte, das wird nicht mehr gelingen. Da fällt mir ein, dass die Inga mal wieder nach Pottyland kommen sollte.
-
Prost!
-
Ich versuche mal, ohne den Veteranenmodus auszukommen
Bei meiner aktuellen Runde schaue ich natürlich, wie die anderen Staatsgäste ihren Staatsbesuch vorbereiten, durchführen und was anscheinend als "Protokoll" angesehen wird. Auffällig ist dabei bei vielen Staaten, dass zunächst formelle Schreiben (schön gemacht, mit Flagge im Briefkopf usw.) geschrieben werden mit viel Blabla, nach ein bisschen Hin und Her dann der Anflug simuliert wird und es erst nach ein bisschen Geplänkel auf der Rollbahn zum ordentlichen Staatsbesuch übergeht.
Natürlich verstehe ich den Sinn und Zweck dahinter, es gibt der Sim noch eine weitere realistische Ebene. Angela Merkel steht ja auch nicht spontan bei Putin oder Trump vor der Tür und sagt "Hi, hier bin ich. Trinken?".
Bei einigen geht die Sim nochmal dadurch tiefer, dass (auch dank der IOF) realistische Flugrouten simuliert werden oder sogar Unterforen für die einzelnen Rollbahnen bestehen.
Aber ich frage mich: Können sich die MNs sowas heutzutage überhaupt noch leisten?
Die Anzahl der in Foren aktiven Spieler ist mittlerweile leider sehr überschaubar geworden. Teilweise vergehen vom ersten Schreiben bis zur Begrüßung am Flughafen bis zu 2 Wochen - ans "Eingemachte" geht es dann erst nach anderthalb Monaten (manchmal auch etwas weniger).
Tut so viel Realismus der internationalen Simulation auf Dauer gut?
Um doch kurz in den Veteranenmodus zu schalten: Früher machte man einfach im dazu eingerichteten Forum (Empfangshalle, Flughafen, Marktplatz,...) einen Thread "Staatsbesuch aus xyz" auf und war da, direkt mit dem zweiten Post ging es los mit Gesprächen (manchmal auch mit Verlinkung in ein anderes Forum). Die Interaktion zwischen den Mikronationen war dadurch schnell, übersichtlich und unkompliziert. Sie war weniger realistisch, keine Frage - aber das hat niemanden gestört. Wollte man einen Staatsgast nicht da haben, hat man ihn einfach stehenlassen oder eine Neben-ID geschickt, die ihn vergraulte. Und das hat Spaß gemacht.
Wenn ich mir jetzt die Foren ansehe, suche ich teilweise verzweifelt überhaupt einen Ankunftspunkt - einfach, weil es in manchen Ländern mehrere davon gibt. In welchem Flughafen-Subforum soll meine Maschine denn ankommen? Nicht, dass ich nachher versehentlich im militärischen Luftraum lande...
Warum dieser Thread?
Ich möchte eure Ansichten und vielleicht auch ein paar Hintergründe zu der derzeitigen Simulationsform von Staatsbesuchen lesen und einen Austausch darüber stattfinden lassen. Es wäre auch interessant, zu wissen, warum man auf diese Formalitäten besteht oder dies eben nicht tut.
Für meinen Teil: Ich freue mich immer über Gäste in Pottyland. Von mir aus kann jeder direkt am Flughafen ankommen. Entweder unterhalten wir uns dann im Außenministerium oder in einer Kneipe weiter - oder der König lädt euch ins Schloss ein. Je nachdem, wer gerade schneller ist. Ich halte nicht viel davon, herumreisen zu wollen und nach 2 Wochen gerade einmal aus dem Flugzeug gestiegen zu sein, das ist in meinen Augen unnötig verkompliziert.
Das ist übrigens mit ein Grund dafür, dass die Schreiben von Lord Reis nicht sonderlich diplomatisch formuliert sind (nicht überall). Ich möchte mir meinen Spaß daraus machen, dass ich das Protokoll so irgendwie halbwegs doch noch einhalte
Ja, da finde ich mich grundsätzlich bei vielem wieder. Aber die Sim, wie wir sie von früher kennen, gibt es nicht mehr. Ich sage das mal wertfrei, weil nicht alles schlechter, sondern manches auch besser und anderer wiederum einfach anders geworden ist. Man muss sich halt anpassen.
-
Ein WGFWGB vielleicht?
-
Die MN-Szene. Herzlich wie immer, ihr Kackbratzen.
-
Da war wirklich nix geheim. Es gab eine Runde der beiden Direktorien (OIK/CartA), die sich zusammengesetzt haben, um Chancen auszuloten. Die erste Runde war im Nachgang so transparent, dass sie sogar hier veröffentlicht wurde: Schatz, wir müssen reden.
Die zweite Runde nicht, weil ich es nicht in ein sauberes Protokoll überführen konnte. Das Forum mit der Gesprächsrunde ist aber noch online und köntte ggf. zugänglich gemacht werden. Was uns aber heute auch nicht mehr weiter bringen wird.
Ich hätte das BIK gerne gesehen, habe mich aber von der Idee leider verabschiedet.