Ich versuche mal, ohne den Veteranenmodus auszukommen 
Bei meiner aktuellen Runde schaue ich natürlich, wie die anderen Staatsgäste ihren Staatsbesuch vorbereiten, durchführen und was anscheinend als "Protokoll" angesehen wird. Auffällig ist dabei bei vielen Staaten, dass zunächst formelle Schreiben (schön gemacht, mit Flagge im Briefkopf usw.) geschrieben werden mit viel Blabla, nach ein bisschen Hin und Her dann der Anflug simuliert wird und es erst nach ein bisschen Geplänkel auf der Rollbahn zum ordentlichen Staatsbesuch übergeht.
Natürlich verstehe ich den Sinn und Zweck dahinter, es gibt der Sim noch eine weitere realistische Ebene. Angela Merkel steht ja auch nicht spontan bei Putin oder Trump vor der Tür und sagt "Hi, hier bin ich. Trinken?".
Bei einigen geht die Sim nochmal dadurch tiefer, dass (auch dank der IOF) realistische Flugrouten simuliert werden oder sogar Unterforen für die einzelnen Rollbahnen bestehen.
Aber ich frage mich: Können sich die MNs sowas heutzutage überhaupt noch leisten?
Die Anzahl der in Foren aktiven Spieler ist mittlerweile leider sehr überschaubar geworden. Teilweise vergehen vom ersten Schreiben bis zur Begrüßung am Flughafen bis zu 2 Wochen - ans "Eingemachte" geht es dann erst nach anderthalb Monaten (manchmal auch etwas weniger).
Tut so viel Realismus der internationalen Simulation auf Dauer gut?
Um doch kurz in den Veteranenmodus zu schalten: Früher machte man einfach im dazu eingerichteten Forum (Empfangshalle, Flughafen, Marktplatz,...) einen Thread "Staatsbesuch aus xyz" auf und war da, direkt mit dem zweiten Post ging es los mit Gesprächen (manchmal auch mit Verlinkung in ein anderes Forum). Die Interaktion zwischen den Mikronationen war dadurch schnell, übersichtlich und unkompliziert. Sie war weniger realistisch, keine Frage - aber das hat niemanden gestört. Wollte man einen Staatsgast nicht da haben, hat man ihn einfach stehenlassen oder eine Neben-ID geschickt, die ihn vergraulte. Und das hat Spaß gemacht.
Wenn ich mir jetzt die Foren ansehe, suche ich teilweise verzweifelt überhaupt einen Ankunftspunkt - einfach, weil es in manchen Ländern mehrere davon gibt. In welchem Flughafen-Subforum soll meine Maschine denn ankommen? Nicht, dass ich nachher versehentlich im militärischen Luftraum lande...
Warum dieser Thread?
Ich möchte eure Ansichten und vielleicht auch ein paar Hintergründe zu der derzeitigen Simulationsform von Staatsbesuchen lesen und einen Austausch darüber stattfinden lassen. Es wäre auch interessant, zu wissen, warum man auf diese Formalitäten besteht oder dies eben nicht tut.
Für meinen Teil: Ich freue mich immer über Gäste in Pottyland. Von mir aus kann jeder direkt am Flughafen ankommen. Entweder unterhalten wir uns dann im Außenministerium oder in einer Kneipe weiter - oder der König lädt euch ins Schloss ein. Je nachdem, wer gerade schneller ist. Ich halte nicht viel davon, herumreisen zu wollen und nach 2 Wochen gerade einmal aus dem Flugzeug gestiegen zu sein, das ist in meinen Augen unnötig verkompliziert.
Das ist übrigens mit ein Grund dafür, dass die Schreiben von Lord Reis nicht sonderlich diplomatisch formuliert sind (nicht überall). Ich möchte mir meinen Spaß daraus machen, dass ich das Protokoll so irgendwie halbwegs doch noch einhalte 