Beiträge von Enno tom Brok

    Bewerbung für die Austragung des Endspiel im WF Cup

    Bewerberstadt

    Die Freie Reichsstadt Godenhaven ist die größte Stadt im Großherzogtum Hohenburg-Lohe und die zweitgrößste Küstenstadt Dreibürgens. Durch einen der größten Seehäfen des Reiches ist die Stadt auch als "Dreibürgens Tor zur Welt" bekannt und bereits seit dem Mittelalter eine bekannte Handelsstadt, wo sie zu den führenden Mitgliedern der Kaufmannsliga zählte.

    Godenhaven ist bekannt für sein maritimes Flair, seine historische Altstadt, die vielfältige Kulturszene sowie sein lebendiges Nachtleben.

    Spielstätte

    Das Hansa-Trimontanica-Stadion ist eine moderne Fußballarena mit einem Fassungsvermögen von 53.340 Plätzen. Das Stadion ist Heimspielstätte des AFC Godenhaven und war bereits Austragungsort bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2009 und dem UMSL-Pokal 2017.

    Im Stadion befindet sich eine an Spieltagen besetzte „Stadionwache“ der Landespolizei Hohenburg-Lohe, den Kontroll- und Ordnungsdienst nimmt eine private Wach- und Schließgesellschaft vor.

    Eine modernen Standards entsprechende Fernseh- und Rundfunkübertragungstechnik ist vorhanden, die technischen Voraussetzungen zum Einsatz eines Videoschiedsrichters können bis zum Austragungsdatum geschaffen werden. Die Bewerberorganisation behält sich ausdrücklich vor, diese Kosten an World Football weiterzubelasten.

    In direkter Nachbarschaft zum Stadion befindet sich das Übungszentrum des AFC Godenhavens, das eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten für die beiden Gastmannschaften bietet.

    Anreise

    Mit dem Flughafen Godenhaven Heinz Hermann Seiler verfügt die Hansestadt über einen großen Verkehrsflughafen. Von dort bestehen tägliche Verbindungen zu Drehkreuzen wie Reichstal und Hohenbrünn als auch direkte Flüge zu einigen nationalen wie internationalen Destinationen.

    Der Hauptbahnhof ist an das Schienennetz der Reichsbahn angeschlossen. Es existieren Metropol-Verbindungen nach Greifenburg und Reichstal.

    Das Hansa-Trimontanica-Stadion ist über die gleichnamige S-Bahnstation innerhalb von 15 Minuten vom Godenhavener Hauptbahnhof zu erreichen. Im weiteren Stadionumfeld gibt es weitere Haltstellen mit Anbindung an die U-Bahn, Bus- und Straßenbahnnetz. Ferner kann das Stadion per Fähre aus der Innenstadt und Neuenwerder erreicht werden.

    Das Gebiet rund um das Stadion ist an Spieltagen 3 Stunden vor Anstoß bis kurz nach Spielbeginn für Autos gesperrt. Ausnahmen gelten nur für Anwohner oder ansässige Gewerbetreibende mit Berechtigungsausweis und für Stadionbesucher mit Parkausweisen.

    Unterkünfte

    Godenhaven verfügt über eine Vielzahl an Hotels, die auf die Bedürfnisse von professionellen Fußballmannschaften spezialisiert sind.

    • Parkhotel (etwa 15 Minuten Fahrzeit)
    • Stadthotel Westpier (10 Minuten Fahrzeit)
    • Hotel Neue Admiralität (20 Minuten Fahrzeit)
    • Auenberger Hof (30 Minuten Fahrzeit)

    Für die Zuschauer finden sich im gesamten Stadtgebiet und im näheren Umland Unterkünfte aller Komfort- und Preiskategorien in ausreichender Kapazität.

    AFC Godenhaven 1899

    Anmeldung als*: [X] Nationaler Meister [_] Nationaler Pokalsieger [_] weiterer nat. Startplatz (siehe Anmerkungen unten) [_] Sieger WF Cup 23/24 [_] Sieger WF Trophy 23/24 [_] Sieger WF Shield 23/24


    Entsendender Nationalverband (inkl. Link zum Nachweis der Meisterschaft/des Pokalsiegs/etc (nicht bei Siegern der WF-Wettbewerbe))*: Dreibürgischer Fußballverband, Teutonicäische Kontinentalliga Saison 2021/22

    Link zum Vereinsprofil: https://worldfootball.info/club/afc-godenhaven-1899/

    Für den AFC Godenhaven 1899

    Bisherige Zugänge:

    Justukar Ansler- Mittelfeld - Eulenthal - Geb: 02.04.2002 - bisher SC Regia Creutzburg [Trikotnummer: 6]

    Paul Akolo - Offensive - West-Nerica - Geb: 17.03.2004 - bisher Liaoning Green Dragons [Trikotnummer: 30]

    Timo Gercken - Defensive - Dreibürgen - Geb: 16.10. 2005 - bisher AFC Godenhaven II. [Trikotnummer: 22]

    Jan Schröder - Torwart - Dreibürgen - Geb: 30.08.2004 - bisher AFC Godenhaven II. [Trikotnummer: 38]

    Bisherige Abgänge:

    Sondre Strønstad - Mittelfeld - Nugensil - Geb: 03.01.1989

    Transferliste

    Stuart Gibson - Offensive - Albernia - Geb: 10.11.1990 - Ablösesummer: 3,0 Mio RT

    Ausstiegsklausel

    Paul Massler - Offensive - Dreibürgen - Geb: 11.03.1994 - Ausstiegsklausel 25,0 Mio. RT zum 30.6.2024 - Würde gerne bei einem ausländischen Top-Klub (vorzugsweise mit Teilnahme an einem regelmäßigen (nationalen) Ligabetrieb) spielen

    Luuk vam Eckvist - Towart - Freesland - Geb: 04.03.1994 - Ausstiegsklausel 5,0 Mio. RT zum 30.06.2024 - Würde gerne Stammtowart sein, vorzugsweise bein einem Verein in Antica oder Harnar

    Der DFV nominiert die folgenden Schiedsrichtergespanne:

    [1] Francois Lambert - Giussepe Monti - Mattias Adelshoffen

    [2] Ludwig Weiberer - Simon Bertram - Alois Landhuber

    [3] Peter Gugelmann - Wilhelm Meck - Heiner Schreiber

    [4] Wolf-Dieter Ahlenfelder - Jörg Fürst- Thomas Schröder

    Gute Änderungen :thumbup:

    Da wir uns langsam aber Sicher auf das Ende dieser Saison zu bewegen an dieser Stelle ein paar Hinweise zu den Änderungen, die in der nächsten Saison zu erwarten sind:

    • Die Zusammensetzung des Teilnehmerfelds im WF Cup wird angepasst:
      • alle 14 Nationen, die durch Klubs auf der Klub-Weltrangliste vertreten sind, erhalten je einen Basisstartplatz
      • der Siegerklub des WF Shield erhält einen zusätzlichen Startplatz; unabhängig von seinem nationalen Abschneiden und ohne Einfluss auf die Anzahl der seiner Nation zustehenden Startplätze
      • weitere Nationen können ihre nationalen Meister melden
      • nach Abschluss der ersten Anmeldephase werden denjenigen Nationen, die gemäß Klub-Weltrangliste am besten abschneiden und bereits einen Klub gemeldet haben, weitere Zusatzstartplätze für Vizemeister bzw. weitere Platzierte angeboten, um das Teilnehmerfeld auf eine Dreier- oder Viererpotenz zu bringen
        • Qualifikationsspiele entfallen so in aller Regel; es sei denn die Zusatzstartplätze werden nicht ausgeschöpft
        • ein Zusatzstartplatz wird zunächst an die 30% der besten Nationen absteigend vergeben, sofern dies rechnerisch nicht ausreicht ein weiterer Zusatzstartplatz an die 20% der besten Nationen absteigend, dann an die besten 15%, die besten 10% und die besten 5% (hierbei wird abgerundet; Werte unter 1 werden aufgerundet)
      • die maximal rechnerisch mögliche Anzahl an Startplätzen für eine Nation (inkl. WF-Shield Sieger) beträgt somit sieben

    Dreibürgen (CfR Troll Oppensdorf und AFC Godenhaven 1899) oder Nordhanar (Frankenthaler SV) sind momentan unter den Top 14 der Klub-Weltrangliste, in den beiden Ländern gibt es aber keinen nationalen Spielbetrieb. Wie werden diese Plätze dann vergeben?

    Der Spieler Paul Massler (Stürmer) vom AFC Godenhaven würde gerne nochmal bei einem ausländischen Top-Klub (vorzugsweise mit Teilnahme an einem regelmäßigen (nationalen) Ligabetrieb) spielen. Die Ausstiegsklausel zum 30.06.2024 sieht eine Ablösesumme von 25 Mio. RT vor. Der reguläre Vertrag des Spielers läuft noch bis zum 30.06.2026.

    Abkürzung*: DFV

    Nation*: Kaiserreich Dreibürgen

    Spielstätte: Kaiser-Konstantin-Park

    Logo: f169e7d7ecf3df68230c36b124347c81e0d4a579.png

    primäre Mannschaftsfarbe: schwarz und weiß


    Kader:

    Torhüter

    Jens Lichtberg (WSV Hewelstett 1901)

    Anton Laurenz (SV Amalien 05)

    Guido Limbach (SV Reichstal 05)

    Verteidiger

    Manuel Kaser (AFC Godenhaven 1899)

    Domenico Marchetti (AS Vanezia 1920)

    Manfred Schmied (SV Amalien 05)

    Fritz Wingolfinger (Schwarz-Weiss Stavia)

    Marcel Baier (1. FC Greifenburg)

    Friedrich Jansen (FC Eule Hohenburg)

    Mittelfeldspiele

    Dirk Bastian (SV Reichstal 05)

    Thomas Stickroth (SV Reichstal 05)

    Heinrich Weißenkind (SV Amalien 05)

    Robert Floss (WSV Hewelstett 1901)

    Georg Harms (AFC Godenhaven 1899)

    Michael Pfister (Liaoning Green Dragons)

    Alexander Kirsch (Schwarz-Weiss Stavia)

    Angreifer

    Uwe Freiler (Viktoria Lodringburg)

    Joachim Seibler (AFC Godenhaven 1899)

    Marcel Schiffer (1. FC Greifenburg)

    Karl Jossen (WSV Hewelstett 1901)


    Mannschaftsoffizielle:

    Enno tom Brok, Reichsportdirektor und kommissarischer Reichsübungsleiter (tombroks@proton.me)