Bewerbung für die Austragung des Endspiel im WF Cup
Bewerberstadt
Die Freie Reichsstadt Godenhaven ist die größte Stadt im Großherzogtum Hohenburg-Lohe und die zweitgrößste Küstenstadt Dreibürgens. Durch einen der größten Seehäfen des Reiches ist die Stadt auch als "Dreibürgens Tor zur Welt" bekannt und bereits seit dem Mittelalter eine bekannte Handelsstadt, wo sie zu den führenden Mitgliedern der Kaufmannsliga zählte.
Godenhaven ist bekannt für sein maritimes Flair, seine historische Altstadt, die vielfältige Kulturszene sowie sein lebendiges Nachtleben.
Spielstätte
Das Hansa-Trimontanica-Stadion ist eine moderne Fußballarena mit einem Fassungsvermögen von 53.340 Plätzen. Das Stadion ist Heimspielstätte des AFC Godenhaven und war bereits Austragungsort bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2009 und dem UMSL-Pokal 2017.
Im Stadion befindet sich eine an Spieltagen besetzte „Stadionwache“ der Landespolizei Hohenburg-Lohe, den Kontroll- und Ordnungsdienst nimmt eine private Wach- und Schließgesellschaft vor.
Eine modernen Standards entsprechende Fernseh- und Rundfunkübertragungstechnik ist vorhanden, die technischen Voraussetzungen zum Einsatz eines Videoschiedsrichters können bis zum Austragungsdatum geschaffen werden. Die Bewerberorganisation behält sich ausdrücklich vor, diese Kosten an World Football weiterzubelasten.
In direkter Nachbarschaft zum Stadion befindet sich das Übungszentrum des AFC Godenhavens, das eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten für die beiden Gastmannschaften bietet.
Anreise
Mit dem Flughafen Godenhaven Heinz Hermann Seiler verfügt die Hansestadt über einen großen Verkehrsflughafen. Von dort bestehen tägliche Verbindungen zu Drehkreuzen wie Reichstal und Hohenbrünn als auch direkte Flüge zu einigen nationalen wie internationalen Destinationen.
Der Hauptbahnhof ist an das Schienennetz der Reichsbahn angeschlossen. Es existieren Metropol-Verbindungen nach Greifenburg und Reichstal.
Das Hansa-Trimontanica-Stadion ist über die gleichnamige S-Bahnstation innerhalb von 15 Minuten vom Godenhavener Hauptbahnhof zu erreichen. Im weiteren Stadionumfeld gibt es weitere Haltstellen mit Anbindung an die U-Bahn, Bus- und Straßenbahnnetz. Ferner kann das Stadion per Fähre aus der Innenstadt und Neuenwerder erreicht werden.
Das Gebiet rund um das Stadion ist an Spieltagen 3 Stunden vor Anstoß bis kurz nach Spielbeginn für Autos gesperrt. Ausnahmen gelten nur für Anwohner oder ansässige Gewerbetreibende mit Berechtigungsausweis und für Stadionbesucher mit Parkausweisen.
Unterkünfte
Godenhaven verfügt über eine Vielzahl an Hotels, die auf die Bedürfnisse von professionellen Fußballmannschaften spezialisiert sind.
- Parkhotel (etwa 15 Minuten Fahrzeit)
- Stadthotel Westpier (10 Minuten Fahrzeit)
- Hotel Neue Admiralität (20 Minuten Fahrzeit)
- Auenberger Hof (30 Minuten Fahrzeit)
Für die Zuschauer finden sich im gesamten Stadtgebiet und im näheren Umland Unterkünfte aller Komfort- und Preiskategorien in ausreichender Kapazität.