Das Buch sagt mir leider rein gar nichts - ich konnte es aber auch in der Übersicht des Verlags bisher nicht finden. Wie heißt der Autor denn?
Beiträge von Lord Reis
-
-
Da es sich um einen wichtigen Beitrag zur pottyländischen Kultur handelt, findet eine Signierstunde zu dieser Veröffentlichung im pottyländischen Hanf- und Kultusministerium statt.
-
Über den Autor muss man wohl nicht allzuviele Worte verlieren. Seine Biographien, Sachbücher und nicht zuletzt die Bierografie zu Karl Auer gehören zu den meistverkauften Büchern aller Außenminister Pottylands.
Nun hat Pottylands meister Außenminister der Welt, der nebenbei der erfolgreichste Fußballnationalspieler, erfolgreicher Rennfahrer, erfolgreicher Ex-Toter, Schauspieler, Musiker, Autor und erfolgreicher Erfolgreicher ist, beschlossen, einen Gedichtband zu veröffentlichen.
Passend zu den Fernsehübertragungen - teilweise erhältlich auf Betamax - trägt dieser Gedichteband, wie auch die gleichnamige Sendung, den Titel:
Lesen Sie noch heute die vollständige Inhaltsangabe sowie die bisherigen Rezensionen und eine Leseprobe auf der Webseite von B.Ü.C.H.E.R.!
-
Guten Abend stand zwar nicht auf der Liste ihrer Lordschaft, aber ich bin grad auf altem Rechner über noch ältere Bookmarks gestolpert...
Und eigentlich hätte ich wieder Bock... aber irgendwie wäre ich sehr Heimatlos...
Vll kennt mich ja noch wer...
Die Liste ist nicht abschließend
Schön, dass du wieder da bist!
Wie du weißt, empfangen wir dich jederzeit gerne mit offenen Armen, wenn du möchtest.
-
Ich habe offensichtlich Nachholbedarf
Danke für die Info!
-
Wir wollen die konservative Fraktion mal nicht gleich überfordern. Sonst kommen wieder die "Aber die Mutter ist doch nur, wer das Kind geboren hat!"-Rufe.
Inhaltlich bin ich voll bei dir. Es gibt so viele verschiedene Konstellationen, die denkbar sind - dieses Buch ist auch für die Welt bestimmt, die die Futunen als "Barbaren" bezeichnen.
Und ich glaube, wenn die Autorin einverstanden ist, könnte man aus der "zwei" auch fast jede andere Zahl machen, wenn man will.
-
Die Frage ist berechtigt. Soweit ich weiß, ist die Autorin aber in puncto Polyamorie weder sonderlich bewandert, noch kennt sie Menschen, die diesen Beziehungsstil ausleben.
Mir gefällt aber, wie du denkst
-
Gundula Bratmantel ist in Pottyland die Autorin aus dem Kinderbuchsektor, die auf liebevolle und spielerische Art sichergeht, dass Diversität auch weiterhin groß geschrieben wird. Dabei ist ihr gerade wichtig, ihr Augenmerk auf Frauen und Tiere zu legen, wie sie mit den Büchern Der kleine Fisch (2008) und Feuerwehrfrau Mia (2020) zeigte.
In der neuesten Veröffentlichung klärt die Autorin darüber auf, dass es auch andere Familienmodelle als "Mann und Frau" gibt.
Begleitet den 7jährigen Buttrick durch seinen Alltag, denn was ihn von manchen Schulkamerad*innen unterscheidet:
Lesen Sie noch heute die vollständige Inhaltsangabe und die bisherigen Rezensionen auf der Webseite von B.Ü.C.H.E.R.!
-
Ich bin weiterhin etwas unschlüssig und vorsichtig. Als erster Artikel wurde mir etwas über Plankton vorgeschlagen. Und ich würde es unter "SimOff"-Werbung abtun, nachdem der bürgerliche RL-Name und der RL-Youtube-Kanal darin aufgeführt werden...
Ihr könnt den "richtigen" Weg einschlagen. Gerade mit der SimOff-Vorgeschichte bin ich allerdings erstmal komplett raus, sorry.
Dennoch viel Glück.
-
Die meisten von uns beißen nicht.
...nicht ohne Konsens
-
Genau das. Eine virtuelle Staatensimulation bekennt sich vollständig zur Virtualität, hat keinen Anspruch auf reales Terrain und ist komplett fiktiv nur im Internet existent, ohne Bezug zu realen Staaten, Währungen oder Vorkommnissen.
Ein weiteres Beispiel: Deutschland ist ein pottyländischer Vorort, kein Staat im Zusammenhang mit den hier vorhandenen virtuellen Staatensimulationen.
Der "EURO" ist auch nicht als Währung eines virtuellen Staates vorhanden. Klar könnt ihr eure fiktive Währung "Euro" nennen. Ein "Europa" gibt es bei uns aber auch nicht.
Hört auf Faantir, der weiß, was er sagt.
-
Macht doch mal Kinos bei uns auf!
Anachronismen mag ich
Die Bautrupps stehen noch in San Cristóbal herum, habe ich mir sagen lassen.
Ich muss gestehen, dass ich da überhaupt nicht auf Stand bin... Vielleicht können wir uns da mal per PN kurzschließen?
-
Donnerstag ist Kinotag!
Seit heute neu im Kino:
Die Thrash-Schmiede B.E.I.S. Productions hat wieder zugeschlagen. Irgendwas ist immer und irgendjemand hatte als Berufswunsch schon immer, "Irgendwas mit Tieren" machen zu wollen.
Dabei geht es hier mehr, als um Berufswünsche. Hier spielen finstere Machenschaften rein.
Für Vegetarier und Veganer nur bedingt geeignet:
Die TOP 3 der ULTRAPLEX-Kinocharts der letzten Woche sehen wie folgt aus:
Platz 1:
SchrottwichtelPlatz 2:
Party, Filmriss, ClownPlatz 3:
Irgendwas mit Pottyland -
Janina Osten hat sich durch ihre historischen Romane Die Boehme trifft sich zum Prosetscho und die ersten beiden Teile der "Krieg der Burgen"-Reihe schon längst einen Namen im Bereich "Historische Romane" gemacht.
Auch die Verfilmungen der "Krieg der Burgen"-Bücher wurden zu wahren Kassenschlagern. Doch die Geschichte um Marybeth geht weiter.
Noch blutiger, noch spannender und noch intriganter als die Vorgänger - hier kommt der dritte Teil dieser epischen, historischen Sage.
"Krieg der Burgen Teil 3: Rache"
Lesen Sie noch heute die vollständige Inhaltsangabe und die bisherigen Rezensionen auf der Webseite von B.Ü.C.H.E.R.!
-
Danke für den Hinweis, sollte jetzt gefixt sein
-
Egal, wie dicht ihr seid - Albert ist Dichter. Das betrifft nicht nur seinen Nachnamen, sondern auch seine Berufsbezeichnung.
In Zeiten, in denen es gerade in der antikäischen Region viel Zoff um Ratelon gibt, ist es wichtig, auch mal auf ungewöhnliche Art und Weise darüber zu reflektieren, warum eigentlich alle gerade so seltsam drauf sind.
Dabei nimmt der Autor kein Blatt vor den Mund und bringt in für Pottyland ungewöhnliche Weise dar, was er so von allem hält, was momentan abgeht.
Hier gibt es keine Pöter, hier gibt es:
"Haikus und Limericks über die internationale Diplomatie (oder etwas anderes)"
Lesen Sie noch heute die vollständige Inhaltsangabe und die bisherigen Rezensionen auf der Webseite von B.Ü.C.H.E.R.!
Und verpassen Sie auch nicht die letzten Neuerscheinungen:
(leicht gruselige Jugendliteratur)
-
Wie wäre es denn, wenn zumindest wir NRWler uns mal (wieder) träfen?
Vielleicht im Herzen unseres Landes, im Pott?
"Wieder"?
Pott klingt gut. Ich hätt auch nichts gegen Ramen essen in Düsseldorf oder so.
-
Bei uns laufen unregelmäßig Sendungen wie "LYRIK! Mit Lord Reis" oder "BUCHVORSTELLUNG! Mit Lord Reis". Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass alte Filme aus dem Ultraplex regelmäßig auf diversen Sendern - auch in anderen Ländern - gezeigt werden.
(Natürlich nur die aus dem Filmarchiv, versteht sich)
-
Trinken ist immer noch pottyländischer Landessport, allerdings haben "Lederhosen" bei uns doch dezent andere Verwendungszwecke
-
Mega schade. Ich hoffe auf ein Comeback, wenn die Zeit wieder reif sein sollte.