Welche MN ist am besten für die Sim politischer Intrigen geeignet? Also eine Art der Simulation, die formal an Gesellschaftssim anlehnt, inhaltlich aber politisch ist. Ihr wisst, was ich meine. Hinterzimmer, Erpressung, Korruption, geheime Absprachen. Die Nacht der langen Messer - nur länger als die eine Nacht.
Beiträge von Alexander C. Fabius
-
-
Da hat sich die GF dran versucht. Wo ist sie wohl nun?
Ja wo ist sie denn? Die CartA tut es nicht, und sie ist tot. Ist das ein Argument?
§ 1. Auftrag.
Die Cartographie-Assoziation (CartA) ist eine Organisation auf Meta-Ebene. Ihre Aufgabe ist ausschließlich die Erstellung und Pflege einer internationalen Gesamtkarte.Das kann man ja mit einem einfachen Beschluss ändern. Wie heisst es dort? Senat? Beirat?
Oh da stichst du in ein Wespennest, Alexander!
Sollen sie nur kommen!
-
Fragen wie Preise, Wirtschaftsdaten und Weltwirtschaftslage werden am besten von der Kartenorganisation festgelegt, ebenso wie Kulturräume, Klima und Namen von Kontinenten und Ozeanen.
-
So wie beispielsweise Thailand, das nicht kolonisiert wurde.
-
Frohe Ostern!
-
Wäre jedenfalls interessant so eine MN.
Sonst mach halt eine auf!
Würde da denn jemand mitmachen, wenn wir das realisieren? Es kann ja auch eine Mischung aus verschiedenen Kulturräumen der Region sein, je nach Interesse.
-
All die anticäischen Möchtegerngroßmächte haben doch diesen Kolonialfetisch - gibt es da kein VL-Pendant zu Niederländisch-Indien? Freesländisch-Ostnaukakha?
-
Gibt es virtuelle Staaten, die den indonesischen Kulturraum zum (Teil-)Vorbild haben?
-
Schön, daß sich jemand bewirbt! Verzeiht, aber ich kenne euer Land noch gar nicht. Vielleicht ein paar Sätze der Beschreibung? Kultur, RL-Vorbild, Simulationsansatz, Rolle in der intern. Fußballwelt?
-
Viel Erfolg Nugensil!
-
Ausgezeichnet! Dann könnt ihr euch grad um die Ausrichtung der Fußball WM und die micro-olympischen Winterspiele 2021 bewerben!
-
und dein Feldzug gegen die Gleichberechtigung Homosexueller. Das war dann nicht mehr konservativ, sondern reaktionär.
(...)
Nein, das sollten wir nicht. Weder dein Feldzug der Heteronormativität noch der geistigen Entwertung findet in meinen Augen eine Akzeptanz.
Was der Spieler der ID Helen Bont für politische Inhalte propagiert - völlig egal ob es nun reaktionär oder titoistischer Neomarxismus-, bzw. überhaupt seine gesamte Sim ist ja nicht von deiner Bewilligung abhängig, insofern ist die fehlende Akzeptanz doch reichlich irrelevant.
-
Ich würde mich mal im Kreise derer umsehen, die in den letzten Jahren erfolgreich eine WM gehostet haben.
-
Guten Morgen zusammen stellte gerade fest das Byzanz zusammengebrochen.
Ist es das nicht schon seit 1453?
-
Der Ausrichter wurde doch im Anschluss an die letztjährige WM bestimmt, wenn ich mich recht entsinne.
-
Willkommen im Haifischbecken der MMs, Folks! Ich hätte ja gerne euer Forum mit Botschaftern aller meiner erfolglosen Forumieren-Deutschlandretorten und Emissären sämtlicher von ihnen gegründeten gescheiterten bont‘schen UNO-Experimente überrannt, aber ich habe leider den Flughafen im Forum nicht gefunden.
-
Ich verstehe diesen Witz nicht.
-
Vielleicht meld ich mich an. Ich war immer gut im Stabhochsprung.
-
Ich geh an die WM in Pottyland!
"Nutzen"? Hat da das böse Autokorrekturprogramm zugeschlagen?
-
Interessant ist ja, daß es zwar sehr viele sind, die eine VN gründen wollen und den Versuch auch unternehmen, aber längst nicht alle erfolgreich sind. Warum gibt es die Njorlande, Jadaria, die South Western Islands, Steyern, das Empire-Uni, Lillemark oder Bukanien nicht mehr? Das waren ja alles durchdachte Konzepte von einer gewissen Qualität. Was haben Eldeyja, Andro, Pottyland und Gran Novara/das Medianische Imperium, was andere nicht haben, daß sie immer noch existieren? Gibt es geneinsame Punkte, die den Erfolg ausmachen oder ist das immer individuell anders?