Willkommen im Haifischbecken der MMs, Folks! Ich hätte ja gerne euer Forum mit Botschaftern aller meiner erfolglosen Forumieren-Deutschlandretorten und Emissären sämtlicher von ihnen gegründeten gescheiterten bont‘schen UNO-Experimente überrannt, aber ich habe leider den Flughafen im Forum nicht gefunden.
Beiträge von Alexander C. Fabius
-
-
Ich verstehe diesen Witz nicht.
-
Vielleicht meld ich mich an. Ich war immer gut im Stabhochsprung.
-
Ich geh an die WM in Pottyland!
"Nutzen"? Hat da das böse Autokorrekturprogramm zugeschlagen?
-
Interessant ist ja, daß es zwar sehr viele sind, die eine VN gründen wollen und den Versuch auch unternehmen, aber längst nicht alle erfolgreich sind. Warum gibt es die Njorlande, Jadaria, die South Western Islands, Steyern, das Empire-Uni, Lillemark oder Bukanien nicht mehr? Das waren ja alles durchdachte Konzepte von einer gewissen Qualität. Was haben Eldeyja, Andro, Pottyland und Gran Novara/das Medianische Imperium, was andere nicht haben, daß sie immer noch existieren? Gibt es geneinsame Punkte, die den Erfolg ausmachen oder ist das immer individuell anders?
-
Mitspieler (und dann noch die richtigen) sind schon nicht mehr so leicht zu finden.
Sehr interessant. Ich habe die "gute alte Zeit" nicht mehr miterlebt, lese aber immer gern wie es in den Anfängen mal war. Egal was gut und was schlecht war damals, die Zeiten kommen nicht mehr zurück. Wir müssen mit dem arbeiten, was wir haben. Das gilt insbesondere für die Spielerzahl. Die Konzentration auf seine eigene Nation und die Betonung der Wichtigkeit der Verbundenheit mit seiner Heimat ist sicher richtig. Wer sein Land liebt, dient ihm selbstlos (VN-Patriotismus).
-
Kauli
Georg von Nöresund
Carmen
Maya Mausal
Ottopot Theo Domstädter/Elisha Blython/...
...?
Von denen kenn ich nur Carmen...
-
Was macht eine gute VN aus?
Drei Dinge. Ein im besten Fall einzigartiges, wenigstens aber interessantes Konzept, Hingabe zum eigenen Staat und den kühnen Mut zur entschlossenen Tat.
Logisch. Aber reicht das?
-
Hingabe, Liebe, Spaß und die richtigen Mitspieler.
Das klingt plausibel. Hingabe muss da sein, sonst braucht man gar nicht erst Gründer werden. Spaß ist Grundvoraussetzung- und ansteckend. Mitspieler (und dann noch die richtigen) sind schon nicht mehr so leicht zu finden.
-
Manche Nationen verschwinden wieder, andere überleben. Alte kehren wieder zurück. An andere erinnert sich niemand mehr.
Was macht das Erfolgskonzept aus? Was macht eine Nation aus, die Bestand und Erfolg hat? Welche Kriterien oder Eigenschaften sind notwendig, um sich langfristig durchzusetzen?
-
Macht es doch in dieser neuen Portugal-MN, wie hiess die doch gleich?
-
Im Prinzip hat der Forenaktivitätsindex erst die Fixierung auf die Foren zementiert.
Vorher war es vollkommen Latte wo die Aktivität stattfand.
Ein Forenaktivitätsindex wäre in der Tat sehr praktisch! Schade gibt es das nicht mehr!
-
SDR, Barnstorvia, Empire Outremer, Pottyland und Medianisches Imperium... Wie mir scheint gibt es in letzter Zeit recht viele eingeschlafene Projekte, die neu aktiviert werden!
-
Wie lautet die Adresse des Forums?
-
Aha. Also eine unnötige Verzettelung der Aktivität und Diskussion.
-
Gibt es irgendwo Projekte, die Staaten nach dem kulturellen Vorbild Italiens oder der iberischen Halbinsel simulieren?
Mit Mittelmeerraum habe ich in der Tat sim-off den RL-Begriff im kulturellen Sinne gemeint, den ich so weit fasse, daß auch Portugal kulturell Teil desselben ist, weshalb ich ja explizit "iberische Halbinsel" geschrieben habe. Sim-on gibt es geographisch kein anticäisches Mittelmeer, aber sehr wohl an mediterranem Vorbild orientierte Staaten.
-
Was kann diese Plattform, das der Marktplatz nicht kann?
-
Vielen Dank für die Zusammenfassung! Und die Sim ist inzwischen beendet, wenn ich das richtig verstanden habe?
-
Elefantenpolo!
-
aber nichts, was Aktivität in den MNs durch wechselseitige Interaktion erzeugt.
Wie würde denn Interaktion über verschiedene Foren hinweg deiner Meinung nach aussehen? Aus rein technischen Gründen (Registrierung) geht die Tendenz doch meist eindeutig in die Richtung, eine Simulation in jeweils einem einzigen Forum umzusetzen.