Demokratische Republik Cordanien
Also nach knapp 3 1/2 jähriger Exsistenz der Micronation, wird es Zeit diese hier vorzustellen. Der Zeitpunkt ist deshalb günstig, da wir dank häufiger Hackangriffe auf unser altes Forum, auf eine neue Seite gewechselt sind.
Cordanien gehört zu einem der ältesten Projekte in der Geschichte der internetlastigen Micronationen. Die Simulationsschwerpunkte liegen ganz klar auf der Politik und einer starken Community. Doch will ich mal mit dem faktischen beginnen:
Allgemeines
Amtssprache: Cordanisch
Hauptstadt: Corda
Staatsform: Präsidiale Demokratie
Staatsoberhaupt
(+Regierungsoberhaupt): Barry Mayfield
Fläche: 49.000 km²
Einwohnerzahl: 3.900.000
Einwohnerdichte: 21.4 Ew/km²
Gründung: 8.Dezember 2004
Währung: Cordanisches Pfund
Hymne: "Aus der Asche auferstanden"
Nationalfeiertag: 8.Dezember (Tag des Aufbruches)
Vorwahl: 246
Kennzeichen:COR
Website: http://cordanien.de/
Forum: http://cordanien.de/forum/index.php
Politik heute
Zur Zeit hat Präsident Mayfield, Mitglied der Republikanischen Freiheitspartei, eine starke Mehrheit hinter sich. Die Koalition aus der Christlichen Mitte Cordaniens(CMC) und der liberalen Freien Partei Cordaniens(FPC) hat eine Mehrheit im Parlament gegenüber der Cordanischen Linken(CL) und der Sozialistischen Alternative (SAC). Die Präsidentschaftsahlen sind für 18. April angesetzt.
Außerdem wird das nächste Parlament 200 statt 5 Sitze haben, was etwas realistischer ist.
Neue Geschichte
[size=x-small]2004-2008[/size]
Mitte 2004 kommt es auf Druck der Parteien endlich zu Wahlen. Durch seinen verwurzelten Überwachungsapparat schafft es Crown jedoch, die Macht im Staat zu behalten. Zum Kanzler wird der Sozialist Andreas Baader ernannt, dieser verschwindet aber unter mysteriösen Umständen. Wenig später wird der Demokratieversuch parteiübergreifend für gescheitert erklärt. Ein breites Parteienbündnis stürzt Crown, erklärt Mandragoor für aufgelöst und gründet ein Demokratiekomitee, welches Colin Sweetin zu seiner Leiterin bestimmt.
Am 8. Dezember ruft diese die Demokratische Republik Cordanien aus. Die Staatsführung üben übergangsweise Sweetin und James T. Kirk, bereits Minister im Kabinett Baader, als Leiter des Demokratiekomitees aus.
Bis zum Anfang 2007 wurde die Demokratische Republik Cordanien vom Kanzler geleitet. Dann jedoch löste das direkt gewählte Präsidentenamt das des Kanzlers ab. Seitdem wechselt die Staatsführung fast jede Wahlperiode zwischen linkem und rechtem Lager.
Das und viel mehr kann man auf der Website oder im MN-Wiki nachschlagen.
Interessenten sind gerne eingeladen, sich dem Projekt Cordanien anzuschließen.