Ich hab mal in einem SO-Thread in Aqua die Lektüre von "Der Unbesiegbare" und Fiasko" für gewisse Strategen in einem fünfeckigen Gebäude in Bezug auf gewisse Konflikte empfohlen...
Beiträge von Lady Enigma
-
-
Hinter den in der jüngeren Zeit neu gegründeten Nationen scheinen mir viele alte Spieler aus bestehenden Ländern zu stehen.
Wenn es so wäre, was ich weder beweisen noch wiederlegen kann oder mag, dann frage ich mich, wieso gerade die "Alten" aus den bereits gesimmten Luftnummern nichts gelernt haben und immer wieder die gleichen Varianten aus dem Zylinder ziehen, die schon x-mal bewiesen haben, das sie nicht tragfähig sind. Ob ich die Sim nun Heidschibumbeidschi oder Rabelkahaudruff nenne, ist doch irrelevant. Und ob ich diese oder jene Dystopie, Diktatur oder Demokratie installiere ebenso. Alles ausgelutscht und schon vorhanden. Wirklich Neues kam in den letzen 5 Jahren (die ich halbwegs überblicken kann) nicht.
Kreativität würde die meisten doch nur überfordern. Der schwimmende Staat, bei dem ein Volk auf Schiffen lebt und Handel treibt, um für Reparaturen zu zahlen. Nach den Kartenregeln nur eine Spielerei ohne direkte Auswirkungen.
Ein Staat, der zwar ein eingetragenes Staatsgebiet besitzt, dessen Bürger jedoch auf dem Gebiet eines anderen Staates leben, weil das ursprüngliche Gebiet durch Mensch oder Natur unwirtlich gemacht wurde.
Der Staat, in dem die Politiker mit Rap gegeneinander antreten müssen und indem Musik über Macht und Einfluss entscheidet. Der Gartenstaat, welcher das ganze Land in einen einzigen zusammenhängenden Park umformen will und wo der Obergärtner kraft seiner Gestaltungskunst auch Staatschef ist.
Eine Handvoll Gemeinden, welche sehr fruchtbares Land bestellen, aber sich energisch gegen jeden Tyrannen von außerhalb wehren.
Und natürlich das Beste zum Schluss: Ein Schrottmilliardär, der mit dem überbordenden Militärmaterial der MNs einen komplett künstlichen Staat aus Schrott geschaffen hat. Nennen wir ihn doch einfach Shredder.
Das Ganze kann man natürlich auch abändern und anpassen. Etwa der schwimmende Staat als Binnensee (Viktoriasee mit minimaler Küstenlinie als Staatsgebiet) oder an einem Fluss (Amazonas und Zuflüsse). Die Musikirren mit Jodeln oder diesen australischen Blasinstrumenten. Der Park vertikal an Gebäuden.
Wenn ich wirklich wollte, könnte ich es kreativ am laufenden Band übertreiben. Aber das ist Perlen vor die Säue und für eine Person, die jedweden Staat nach dem ersten Blick als Banane abstempeln kann und jedwede Ausgestaltung gleich schlechtmachen muss, damit auch ja keiner Spaß hat, ist mir das massiv zu schade.
Ja, Gried. Wir wissen ja alle, daß Du der GRÖSSTE RECKE DER GEGENWART bist. Nur daß Du den Normalsterblichen einfach nur fürchterlich auf die Nerven gehst.
-
Tja, das "lange her"...
Dinge, die einem präsent sind, als wäre es gestern sind dann bei näherer Betrachtung schon 30 oder 40 Jahre her. Ohne dass einem das so ohne Weiteres bewusst ist...
-
-
Das gibt nun mal Leute, die eigentlich überhaupt nicht sterben dürften.
Wobei die sich für die reale Unsterblichkeit vermutlich "bedanken" würden.
-
Lem? Ist für mich der GRÖSSTE!!!!. Ich hab ihn in Ostberlin bei einer Signierstunde mal getroffen. Er erschien mir als sehr schüchterner Mann, der von dem Auftrieb fast verängstigt wirkte.
Aber seine Bücher, gleich welchen Genres, sind genial. Ob seine SF-Frühwerke wie "Der Unbesiegbare", die Geschichten über Tichy oder Pirx und sonstige oder seine eher philosophischen Werke(Philosophie des Zufalls oder Summa Technologiae) sind schlicht genial. Und wenn man sich Bücher wie "Fiasko" ansieht... .
-
Ich war in meinen 13 Jahren hier nur in zwei MNs Bürger. Und natürlich bei Bedarf mit verschiedenen Ausgestaltungs-IDs oder als Pirx oder Enigma in verschiedensten MNs oder Orgas unterwegs(in manchen auch nur rein simoff). Von letzteren MNs existieren leider viele nicht mehr.
-
Na dann sei halt Stille.
-
Können könnten wir vielleicht. Ob wir wollen wird sich weisen.
Jedenfalls erstmal zum Thema passende Musik.
-
@C.v.R. : Wo gärtnerst Du denn?
-
Nun ja, eine Mischung zwischen wirklich hartem Tag auf dem Bau und Feierabendbier. Von ersterem geb ich Dir gern ab, soviel Du willst...
-
@ C.v.R.: Ich war gestern Abend wohl etwas begriffsstutzig...
-
@C.v.R. : Tja, Bananentee ist bei uns eher kein Hit. Jedenfalls würde sich wohl keiner die Mühe machen, deswegen mit Bananensamen auf wen oder was oder wohin auch immer zu werfen und dann noch ewig zu warten .
Auf so ein Ziel werfen wir andere Dinge, wenn es uns der Mühe wert scheint.
Wird es aber, zumindest soweit es mich angeht, eher nicht passieren.
Im Ernst, ich will mit Muselmanen/Türkeisims nix zu tun haben.
-
@C.v.R. Werfen? Auf den Muselmann?
-
Jetzt muß man das auch noch Simon ertragen. Als ob sowas rl nicht schon (freundlich formuliert) lästig genug ist
.
Die erste MN, deren möglichst schnelles verschwinden ich mir ehrlich wünsche.
-
Reingesehen, haut wieder alles hin. Sehr schön
-
Na, dann frag ich Dich mal
.
Irgendwas stimmt da nicht, der Herr mit den Hochkommas ist deswegen schon mit dem Urmel und wohl auch dem Lord in Verbindung.
Kommt das Königreich wieder in die Gänge?
-
Ich hab kein Problem mit Deiner Meinung, einschüchtern will ich dich auch nicht, ich hab lediglich gefragt, was dich unsere internen Regelungen angehen.
-
@Gried: Was geht es Dich an, wie die Dinge bei uns geregelt werden?
@Luna: Vergiß Deine Abstimmung. Da wird wohl eine Debatte fällig.
Und vergessen hab ich nix, ist aber auch egal, das regeln wir im Reich.
-
@C.v.R. : Gundermann hatte durchaus seine Defizite in mehr als einer Hinsicht. Aber er hat halt gute Musik gemacht. Und ehrlich? Ich hatte vor und nach der Wende durchaus gute Kumpels bei dem Verein. aber sicher keinen, der im Land die eigenen Leute bespitzelt hat oder hat spitzeln lassen.
Davon abgesehen, ich hab damals auch in der Kohle gearbeitet, das war was von ganz eigener Art. Hat einen speziellen Blick auf manche Dinge erzeugt...