Nein.
Vielleicht spreche ich da auch zu sehr über mich selbst.
Nein.
Vielleicht spreche ich da auch zu sehr über mich selbst.
Macht ja auch Sinn, wenn sich der ersteller dran hält
das problem sitz immer vor dem computer.
Länderkategorien braucht man eigentlich auch nicht oder? Nur wenn man den Feed irgendwie filter wollen würde, aber dann bekäme man den spam ja nicht mehr.
In Severanien nutzen wir den Feed mit eben den Länderkategorien technisch afaik.
Ja Terekistan wäre auch interessiert eine Kategorie zu kriegen bzw. auch hier auf mn-marktplatz.de verlinkt zu werden
Wer nutzt eigentlich das Wiki hier überhaupt noch regelmäßig (außer mir gelegentlich)? Ich sehe dass die CONAS-Staaten das dieses Jahr vermehrt genutzt haben.
Die andere Frage wäre: wer möchte es eigentlich noch nutzen? Ohne inhaltliche Admins ist man ja auch verloren, vom technischen fürchte ich ja auch, dass irgendwann Wiki und mn-nachrichten irgendwann nicht mehr funktionieren.
Mein Rat ist, das MN-Wiki auf jeden Fall beizubehalten, da es ja nicht nur für aktuelle Einträge von Interesse ist, sondern auch als Nachschlagewerk für ältere Einträge.
Sehe ich nicht anders. LEider ist die Phase vorbei, in welcher es auch zwei oder drei Admins gab die auch über den Content gegangen sind.
Wir haben ja in Severanien auch unser eigenes Wiki, so wie viele andere auch. Die Frage ist halt zumindest für die großen Dinge eben ein gemeinsames zu haben, oder eben für die, die kein eigenes betreiben wollen (oder lieber die Lexikon-Lösung des WBB nutzen)
Wer nutzt eigentlich das Wiki hier überhaupt noch regelmäßig (außer mir gelegentlich)? Ich sehe dass die CONAS-Staaten das dieses Jahr vermehrt genutzt haben.
Die andere Frage wäre: wer möchte es eigentlich noch nutzen? Ohne inhaltliche Admins ist man ja auch verloren, vom technischen fürchte ich ja auch, dass irgendwann Wiki und mn-nachrichten irgendwann nicht mehr funktionieren.
Ich habe mal darüber nachgedacht und auch einen potentiellen Konflikt erarbeitet. An sich fühlt sich die Hegemonie ja berufen, über alle Völker der Ethnie zu bestimmen. Farnestan ist nur heuchlerisch deswegen rausgefallen, weil das Land ein Alptraum zu verwalten und zu befrieden wäre für faktisch keinen Nutzen. Also es ist kein Muss, aber man kann einen Anspruch auf die "indo-iranischen(laut mnwiki ashoka-futunischen) Teile" der Föderation formulieren im Sinne des Alleinvertretungsanspruches durch die Hegemonie. Lehim und Khadesh sind ja an sich auch keine großen Freunde der Union, aber eben dennoch enthalten und nicht mehr wirklich an Unabhängigkeit interessiert.
Die südliche Region Aztherans Roušanistan - wäre dann von Bedeutung für Futuna. Ich werde noch Karten früher oder später veröffentlichen im Zuge der Vorbereitung für eine tatsächliche Eintragung.
Anderes Thema: Ist der Spieler Wolfram Lande eigentlich noch aktiv? Ich habe gesehen, dass in Teilen die Turksprachen als "sergische Sprachfamilie" definiert war.
Ich würde den Begriff er Sprachfamilie so durchaus erhalten und den de facto oghusischen Zweig der Turksprache als Unterzweig definieren mit einem neuen Wort. Da "Sergisch" als Sprache eigentlich auch Teil dessen wäre (da Türkisch ja dazu gehört) würde ich es diesem Zweig zu-/unterordnen, auch wenn es faktisch ja gerade nicht existiert das Land.
Du kannst in meinen Augen so viele Vorbilder aus dem RL nehmen wie du magst. Futunas Städte sind so anders, dass man alles KI generieren muss, weil es dafür keine Äquivalenz im realen Leben gibt. Persuna war mal als Babylon und Timor als Samarkand angedacht, aber das ist zehn Jahre und ein halbes Konzept her. Timor ist ja als Stadt direkt nach Timur benannt worden. Davon ist nichts mehr geblieben. Ich habe einigen Stolz, dass das Land jetzt wirklich was Anderes ist und keine wirkliche reale Entsprechung hat. Man teilt sich nur die Wurzeln mit dem Iran.
Das weiß ich, ja, ich versuche selbst zumindest ein paar Variationen reinzubringen, bspw. ist der Glaube in Aztheran eher alevitisch geprägt, bei der Namensgebung orientiere ich mich zwar am Aserbaidschanischen, dafür ohne Russifizierung dort.
Komplett frei von visuellen Vorbildern mag ich das allerdings persönlich nicht machen, mir sind da die Möglichkeiten mit KI noch zu aufwendig um das Level zu erhalten, mit dem ich selber durchgängig zufrieden wäre. Das mag sich schnell ändern in den kommenden Jahren, warten wir ab.
Ich habe mich ja bei Aztheran bewusst stärker für den Norden Irans um Täbris und Aserbaidschan entschieden um eher die Turkausprägung als Vorbild zu nutzen, aber wir werden da auf kurz oder lang natürlich auch in der Region unsere Verbindungspunkte suchen und knüpfen wollen - der Süden wird daher mit Sicherheit diese Anknüpfungspunkte bieten und ist auch eben sprachlich mit Farsi geplant. Mir war aber persönlich auch wichtiger zwischen 40°N und 30°N zu liegen, bzw. mit Ptschtanichastan dann sogar oberhalb der 40°N Linie.
Von daher heißt die Antwort: Ja, auf jeden fall, wenngleich das erst mal noch viel Vorarbeit unsererseits braucht.
Die einstige Ausprägung Aztherans war ja auch recht einfach und vor allem noch zu Zeiten des BIK/IOK/OIK entstanden. Insgesamt waren Harnar und eben Aztheran aber ja weitestgehend mit einem republikanischen, teils sogar westlichen Verständnis geprägt. Ich arbeite gerade sehr viel Altes auf und Punkte die man natürlich mit Targa, Novara, Dionysos und Severanien in Einklang bringen muss bzw. möchte.
Einzig Tekpol werde ich weiter an Teheran orientieren, was Geographie und teilweise auch Architektur angeht. Die Region wird glaube ich bald etwas spannender insgesamt.
Viel Erfolg.
Danke. Vor allem Durchhaltevermögen wird es wohl brauchen.
Nach so langer Zeit hatte ich wieder mal Lust eine Neugründung zu probieren: TEREKISTAN.
Wir sind komplett am Anfang, das heißt auch im Staatsaufbau, zumindest die wichtigsten Fakten und Ausarbeitungen sind schon mal da. Und die technische Basis. Aber es ist auch interessanter hier nicht alles bereits definiert zu haben, sondern das als Teil des Aufbaus zu sehen.
Terekistans Name ist ein Namenskonstrukt: der Gebirgszug "Terek" zieht sich durch das gesamte Gebiet. Er ist sozusagen identitätsgebend. Insgesamt drei Staaten haben sich frisch zur Konföderation zusammengeschlossen. Druliye, Aztǝran und Bçtanichastan (zu Deutsch Drull, Aztheran und Ptschtanichastan). Das sind alles Staaten, welche ich entweder selbstgegründet hatte, Teil einer Nation oder ich mitgespielt habe.
Ich hatte in der Vergangenheit in Kaysteran bereits teilweise anatolische und den Kaukasus als Simulationsgrundlage versucht, allerdings stellte sich schnell heraus, dass die neuen Nutzer damals immer stärker sich für "Balkanidentitäten" entschieden. So wurde entsprechend Kaysteran zu dem was es jetzt seit 20 Jahren ist - also Richtung Kroatien mit Anleihen an Slowenien und den deutschsprachigen Raum.
Dabei sind Aztheran und Ptschtanichastan schon immer weitestgehend inspiriert gewesen von den Kulturen in Nordiran bzw. Vorderasien. Nun ist es in den vergangenen Wochen etwas ausdetailliert worden so dass es nun eher Aserbaidschan/Nordiran und Turkmenistan sind als grober Rahmen. Ich habe mich bewusst auch für Drull, als Variante "Druliye", entschieden um eine gewisse kulturell passende Kombination zu haben. Als "gescheitertes" Reich war für mich eben interessant auch geschichtliche Lücken in Bezug auf Severanien/Kaysteran aber auch im Zusammenhang mit den anderen Anrainern nach Westen hin aufbauen zu können.
Ich weiß, dass die Spielerbasis heutzutage nicht mehr so groß ist, und schon damals hätte ein Projekt Terekistan wohl nur wenige motiviert. Für mich ist es ein Herzensprojekt Geschichten und Verknüpfungen wieder aufzubauen - dafür war mir die Aussicht auf einen sogenannten Ausgestaltungsstaat zu klein, daher habe ich nun zumindest auch eine Carta-Reservierung beantragt.
Hirte regelt.
- Albernia 1999 oder 2000
- Astor 2000
- Turanien 2003
- Severanien 2004 (bzw. mit Vesteran schon 2003)
Evtl. noch Tir Na Nog seit 1999, allerdings zuletzt kaum noch aktiv.
Glenverness ist schon ein paar Monate wieder aktiv, aber inzwischen hier aufzufinden: https://albernia.de/forum/index.ph…-o-glenverness/
Auf der eigenen Gelnverness-Website ist es aber auch noch nicht aktualisiert…
Hier geht es um Übersichtlichkeit, darum, dass man die Neuigkeiten schnell erfassen kann, ohne genervt über irgendwelche seitenlangen Artikel zu scrollen. Was man da für Zeit sparen könnte, die man dann wieder ins "Geklicke" investieren kann, um die Artikel zu lesen, die inen wirklich interessieren. Manchmal glaube ich, die Leute haben Angst, ihre Maus abzunutzen.
Zu viel klicken ist aber auch schlecht für die Sehnenscheiden
Im Ernst: ich nutze gerade für Mn-Nachrichten die wunderbare RSS Integration von Safari. Bei Firefox gibt's das glaube ich auch. Da habe ich Übersicht und kann bei Interesse mehr lesen. Und wenn es was neues gibt mir mein Browser Bescheid.
Laut denic wird bei der Domain gerade ein Action Update durchgeführt, das kann also alles mögliche sein - von Rechnung nicht bezahlt über Provider pleite (bei 1&1 aber vom Gefühl her unwahrscheinlich) oder absichtlich in den Transit Status versetzt.
Im April 2001 über die Seite der "Christen Front" und irgendeinem Querverweis auf rasputin.de auf die Seiten der UdSSR2.0 & Laputa.
Ein paar Klicks weiter Kaputistan und 4 Wochen später war ich dann Generalkanzler in eben diesem Land.
Wenn Verdon so konzipiert ist, dass es als Politiksimulation nach Schema Ratelon funktionieren soll nur mit französischem Background + nem König, dann ist es gescheitert. Solche Projekte funktionieren erfahrungsgemäß eine Weile, aber dauerhaft nur wenn man die Spieler kriegt/hat die das auch als ihre "Erst-Heimat-MN" sehen.
Zumindest Monsieur Bourdon (dessen weitere IDs ich nicht kenne) müsste es als seine "Erstheimat" sehen und das Projekt in gewisserweise absolutistisch und ohne ständiges eigenes hinterfragen weiterführen. Das ist dann der springende Punkt für die Zukunft oder eben: keinerlei Zukunft.
Zu den Datails habe ich mich bereits geäußert, ich denke, auch selbstkritisch genug. Die Gegenseite schweigt heute weitgehend angesichts der Schweinerei, die mit der Teilung Freilands getrieben worden ist. Eine MN gehört dem Erfinder (in wenigen Ausnahmen einer Gruppe a la DU), das ist heute weitgehend Konsens (von rechtlichen Fragen will ich gar nicht erst reden).
Weil jede Seite irgendwie Recht hat. Du als Urheber andererseits teilst aber auch das Ganze mit einer Community und gibst im Konsens letztlich auch ein paar Rechte ab, gerade wenn du Jahre weg bist und offiziell durch die WUIS mit den MNs gebrochen hast - denn das war auch schon lang genug "Konsens", wenn du schon von sowas sprichst. Entspann dich mal. Du hast dich sicher dieses mal besser abgesichert und AGBs eingeführt zur Teilnahme am Spielbetrieb. Denn du siehst dich als reiner Spielbetreiber und nicht als Gründer einer Nation in einem schon immer zur Anarchie tendierenden Pottpourie namens Micronations.
ZitatFreiland ist wieder da. Möge dich dieses unangenehme Jucken und Kratzen noch lange beschäftigen.
Freiland war die ganze Zeit da. Mich stört das nicht, du störst mich nicht. Du bist kein Märtyrer und die Welt ist nicht nur Schwarz und Weiß - nicht alles entweder für dich oder gegen dich. Mach dich nicht so wichtig. Ist doch gut wenn du Spaß an deinem Projekt hast und andere auch, mehr wollen wir doch alle selber nicht.