Ich komme gerade von der Impfung zurück.
Bislang hatte ich nie Probleme mit Impfungen. Sei es gegen Hepatits A und B, Polio und noch zwei oder drei andere Schutzimpfungen. Mein zweiter Termin ist am 4.9.
Ich komme gerade von der Impfung zurück.
Bislang hatte ich nie Probleme mit Impfungen. Sei es gegen Hepatits A und B, Polio und noch zwei oder drei andere Schutzimpfungen. Mein zweiter Termin ist am 4.9.
Ich habe mir die verschiedenen MNs nicht erst seit meinem Ausstieg aus Ratelon angeschaut, sondern eigentlich seit ich vor rund 16 Jahren in Ratelon eingestiegen bin. Insbesondere habe ich öfters bei den MNs vorbeigeschaut, die mir als Partner Ratelons besonders am Herzen lagen: Albernia und Astor. Und dann auch Dreibürgen, Turanien,Freesland und Fuchsen oder Münchberg. Alle anderen MNs habe ich mir im Laufe der Zeit mehr oder weniger sporadisch angeschaut.
Dreibürgen angeschaut haben und dann nicht das gleich ganz oben auf die "Da Will ich hin"-ToDo Liste gepackt? Ich glaub bei der Auswahl der MNs ging es entweder nicht mit rechten Dingen zu oder man hat einfach nicht gut genug hin geschaut
Das ist durchaus möglich. Besonders, wenn man zu solchen Randzeiten unterwegs ist, wie wir gerade.
Ich muss unbedint ins Bett; morgen habe ich meine erste Schutzimpfung gegen Corona, weil ich am 26.09. als Wahlhelfer eingezogen wurde.
Alles anzeigenInnerhalb von 6 bis 8 Wochen wurde 2018 eine Mehrheit gegen die KDU organisiert, die die Wahl (SPDU und einer Linkspartei, deren Name ich vergessen habe) gewann. Ihr Problem: nachdem dieses Bündnis unter Macaluso die Regierung übernommen hatte, zerfiel dieses Bündnis sehr schnell, und der sozialdemokratische Unionskanzler hatte keine Mehrheit mehr im Unionsparlament. Dass Macaluso die Minister und Abgeordnete abhanden gekommen waren, kann man nun wirklich selbst beim schlechtesten Willen nicht mir oder anderen KDU-Mitgliedern anhängen.Ebensowenig kann man es mir oder anderen KDU-Mitgliedern anhängen, dass zu Zeiten, als die KDU noch eine Partei war, die in Wahlen zwischen 5 und 30% erzielte, immer mehr Mitspieler das Spiel verließen.
Ich schrieb ja über Textverständnis schonmal. Meine Auslassung befasste sich damit, dass man es dann dabei beließ, egal wie einseitig und eskalierend es wurde.
Die meisten Mitspieler verließen übrigens aus rl-Gründen Ratelon, und nicht, weil sie sich von einer Helen Bont überfahren fühlten.
Auch mit Deiner zweiten These stimme ich nicht überein. Schau Dir die Archive des Unionsparlaments an, und Du wirst feststellen, dass meine Regierungszeiten zu gefühlten 90% eine sehr innovative Zeit waren. Das lasse ich mir von niemandem schlechtreden.
Muss man auch nicht, weil es schlicht und ergreifend furchtbar war. Überregulierung von Dingen, die in den MNs faktisch nie bespielt werden und die ihr selbst nie aktiv bespielt habt. Euer ganzes Wirken in Ratelon war euch selbst zu wählen (während du dich dann in Parteiforen beschwert hast, wenn dich jemand nicht wählt) und Gesetze zu verabschieden, die auf die Sim keine Auswirkung hatten. Die einzigen Ausnahmen war eure Flurbereinigung des alten Ratelons, nachdem ihr zielgerichtet die Länder habt verarmen lassen, und dein Feldzug gegen die Gleichberechtigung Homosexueller. Das war dann nicht mehr konservativ, sondern reaktionär. Innovativ wäre es gewesen, wenn ihr auch nur ein Gesetz in der Sim umgesetzt hättet. Das ist nachweislich nicht geschehen.
Um Mehrheiten muss man kämpfen, auch in einer demokratisch verfassten MN. Und ich habe um die Mehrheit gekämpt, selbst zu Zeiten, als die KDU mit 7,6% Wähleranteil eine Ein-Frau-Partei war und ich von SPDU, FLP, VU, DG und anderen gesagt bekam, dass meine Aussichten auf das Amt des Unionskanzlers aussichtslos seien.
Was den Völkerbund angeht, kann ich mich noch sehr gut daran erinnern, dass auf der Gründungskonferenz in Heijan mehr Staaten anwesend waren als Ratelon, Freesland und Fuchsen.
Was den TRANORA angeht, richtete sich dieser, nachdem Astor vor einigen Jahren nicht mitziehen wollte, zunächst auch nur an diese drei Staaten. Das ist der Grund, warum auch nur diese drei Staaten Mitglied des TRANORA wurden.
Fakt ist, dass ihr am Ende um gar nichts kämpfen musstet, weil ihr das System ausgehölt habt. Und außenpolitisch kann man noch viel weiter ausholen, denn nicht umsonst hast du Rat der Nationen und G3 auf dem Gewissen. Jenseits von Satzungsänderungen und Beschlüssen kam übrigens nie was von diesen Organisationen, eine Simumsetzung fand nie statt. Deswegen kann man gut von deinem Scheitern sprechen. Papier ist geduldig.
Was den Vorwurf der mangelnden Selbstreflektion angeht, denke ich, sollten wir solche Vorwürfe unterlassen, und statt dessen akzeptieren, dass man unterschiedlicher Auffassung sein und eine andere Sicht auf Ereignisse haben kann. Das hat nichts mit mangelnder Selbstreflektion zu tun, sondern einfach damit, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Ansichten haben und unterschiedliche Bewertungen vornehmen.
Nein, das sollten wir nicht. Weder dein Feldzug der Heteronormativität noch der geistigen Entwertung findet in meinen Augen eine Akzeptanz. Genausowenig wie ich erwarte, dass alle Futuna lieben.
Ich persönlich sehe die MNs realtiv entspannt; für mich ist das Ganze lediglich ein Spiel und Hobby zum Zeitvertreib. Mir hat die Simulation bis zum Putsch sehr viel Spaß gemacht, ich hatte loyale Mitspieler, die bis zum Schluss simon zu mir gestanden haben, gemeinsam haben wir in Ratelon viel bewegt und erreicht, und diese Tatsachen wirst Du vielleicht versuchen kannst schlecht zu reden, die Du aber nicht aus der Welt wirst schaffen können.
Das ist ein Nullargument, das ich auch schon gebracht habe, Gratulation dazu. Ich denke nicht, dass es jemanden in den MNs gibt, der den Inhalt des ersten Satzes anders sieht. Und am Ende stehst du dann mit deinem inhaltlosen Land in der Isolation. Erwartet ihr damit auf die Karte zu kommen? Das sehe ich nichtmal, wenn Ratelon wegen Inaktivität gelöscht werden sollte.
Es ist wirklich sehr mühselig und absolut ätzend gegen jemanden argumentieren zu müssen, der auf Teufel komm raus alles nur schlecht reden und madig machen will.
Ich will aber zum Abschluss doch noch auf ein Ammenmärchen reagieren, weil Du das scchon öfters augetischt hast: das der Rat der Nationen letztendlich gescheitert ist, lag nicht an mir, sondern an der destruktiven Agitation ganz bestimmter Akteure, die die Mehrheit so weit frustrierte, dass sie in der Auflösung des RdN den einzigen Ausweg fand.
Leider ist das Forum nicht mehr erreichbar.
Und ein Allerletztes von wegen Überregulierung: wenn man davon ausgeht, dass eine MN nur aus den tatsächlichen Mitspielern besteht, dann stimmt die These mit der Überregulierung. In der Tat wäre da vieles einfach überflüssig gewesen, und ich hätte es mir auch einfacher machen können. Zumindest mein Ansatzpunkt war (und ist), dass in einer MN wie der DU mehrere Millionen Menschen leben, für die eine Gesewtzgebung, die Rechtssicherheit schafft, von enormer Wichtigkeit ist. Wem dieser Ansatz nicht passt, ist - insbesondere als Außenstehener - nicht gezwungen, sich damit zu befassen.
Ich selber werde es dabei belassen, da ich der Meinung bin, dass die MNs ein Hobby sind, das Freude und Spaß machen soll.
Ich selber trage denen in Ratelon nichts nach; vielleicht war es sogar ganz gut, nach 16 Jahren mal wieder einen mikronationalen Neustart zu wagen. Von daher sehe ich die ganze eher positiv.
Kann sein. Ich persönlich habe mir das nie angeschaut, und angesichts der Tatsache, dass ich nun schon seit rund 16 Jahren in den MNs rumturne, ziehe ich es vor, in einer MN zu bleiben.
Welche MNs habt ihr euch denn so angeschaut, wenn ich fragen darf? Also vor eurem Entschluss, Bernamien zu gründen?
Ich habe mir die verschiedenen MNs nicht erst seit meinem Ausstieg aus Ratelon angeschaut, sondern eigentlich seit ich vor rund 16 Jahren in Ratelon eingestiegen bin. Insbesondere habe ich öfters bei den MNs vorbeigeschaut, die mir als Partner Ratelons besonders am Herzen lagen: Albernia und Astor. Und dann auch Dreibürgen, Turanien,Freesland und Fuchsen oder Münchberg. Alle anderen MNs habe ich mir im Laufe der Zeit mehr oder weniger sporadisch angeschaut.
Viel Glück und Erfolg mit Bernamien.
Ich habe das Geschehen in der DU beobachtet, und war doch sehr erstaunt darüber, mit welchen Methoden man die mit Abstand aktivste und kreativste Mitspielerin aus Ratelon rausgeekelt hat. Das Vorgehen war absolut abstoßend und widerlich.
Vielen Dank. Und ja, spiel Du auch in Bernamien mit! Dann wären wir schon mal zu Fünft.
Alles anzeigenAch, weist Du, zwischen September 1970 undSeptember 2003 holte die CSU in Bayern bei den Landtagswahlen zwischen 52% und 62% der Stimmen. Und dennoch würde niemand auf die Idee gekommen sein, von einer "essentielle Diktatur mit Pseudemokratie der" CSU zu reden. Einfach deswegen, weil jeder wusste, dass es die freie Entscheidung der Wähler war. Und nicht anders war es in Ratelon: niemand wurde gehindert zu kandidieren und niemand wurde gezwungen die KDU zu wählen.
Was mir in Ratelon in der Tat gelungen ist, ist eine relativ große loyale Partei zu etablieren, die mich seit März 2009 ohne Wenn und Aber unterstützt hat. Ich denke behaupten zu dürfen, dass das bislang niemand in den MNs hingekriegt hat.
Dass man von seiten des politischen Gegners in Ratelon keinen Ausweg sah, als zu putschen und meine und andere IDs simon zu sperren, damit die demokratisch gewählte Regierung nicht reagieren kann, ist ja schon ein Ritterschlag für mich und meine Truppe und eine moralische Bankrotterklärung derjenigen, die das Ganze initiiert undf durchgezogen haben, weil sie sich in freien, gleichen und geheimen Wahlen keine Chancen ausgerechnet haben.
Was das oben zitierte Wahlergebnis angeht: es dürfte nicht verwundern, wenn man bedenkt, dass - mit Ausnahme von Heinz Lünebürg und Manuel Meyer - sämtliche KDU-Mitglieder aus Ratelon gedrängt wurden und daraufhin in Bernamien ihre neue Heimat gefunden haben.
Das ist kein Ritterschlag oder sonstwelche irrsinnige Wahnvorstellung du hegst. Es ist ganz einfach logisch, dass niemand etwas bewegen wird, wenn 90% der Spieler in einer MN der gleichen Partei angehören und immer für diese stimmen. Bei der Spielerverteilung in den MNs gibt es nicht genug Interesse dafür, dann massenhaft in ein Land zu pilgern und das zu ändern. In einem demokratisch organisierten Staat, in welchem die Spielerschaft mehrheitlich einem Lager angehört, wird sich danach wenig ändern. Man kann das auch cleverer organisieren wie in Astor, wo es an sich keinen inhaltlichen Unterschied zwischen den Parteien gibt, aber durch Amtsdauerbegrenzungen und Pseudolager die Illusion des Wechsels erzeugt wird.
Ratelon ist demnach nur Symbol für die absolute Verkrustung gewesen, umso bedenklicher, dass es eben zuvor eine lebendige Dynamik mit verschiedenen Parteien und wechselnden Regierungen war. Mit anderen Worten hast du aus Ratelon die BRD entfernt und daraus eine "bessere" DDR gemacht, Einparteienregierung bei der die Mehrheit der Bürger inflexibel nur einer Partei angehörten.
Außerdem wird es wohl einen Grund haben, warum niemand außer euren Zweit-IDs in Fuchsen und Freesland auf eure diplomatischen Offerten angesprungen ist, aber dein Beitrag demonstriert deine mangelnde Selbstreflektion ausreichend.
Innerhalb von 6 bis 8 Wochen wurde 2018 eine Mehrheit gegen die KDU organisiert, die die Wahl (SPDU und einer Linkspartei, deren Name ich vergessen habe) gewann. Ihr Problem: nachdem dieses Bündnis unter Macaluso die Regierung übernommen hatte, zerfiel dieses Bündnis sehr schnell, und der sozialdemokratische Unionskanzler hatte keine Mehrheit mehr im Unionsparlament. Dass Macaluso die Minister und Abgeordnete abhanden gekommen waren, kann man nun wirklich selbst beim schlechtesten Willen nicht mir oder anderen KDU-Mitgliedern anhängen.Ebensowenig kann man es mir oder anderen KDU-Mitgliedern anhängen, dass zu Zeiten, als die KDU noch eine Partei war, die in Wahlen zwischen 5 und 30% erzielte, immer mehr Mitspieler das Spiel verließen.
Die meisten Mitspieler verließen übrigens aus rl-Gründen Ratelon, und nicht, weil sie sich von einer Helen Bont überfahren fühlten.
Auch mit Deiner zweiten These stimme ich nicht überein. Schau Dir die Archive des Unionsparlaments an, und Du wirst feststellen, dass meine Regierungszeiten zu gefühlten 90% eine sehr innovative Zeit waren. Das lasse ich mir von niemandem schlechtreden.
Um Mehrheiten muss man kämpfen, auch in einer demokratisch verfassten MN. Und ich habe um die Mehrheit gekämpt, selbst zu Zeiten, als die KDU mit 7,6% Wähleranteil eine Ein-Frau-Partei war und ich von SPDU, FLP, VU, DG und anderen gesagt bekam, dass meine Aussichten auf das Amt des Unionskanzlers aussichtslos seien.
Was den Völkerbund angeht, kann ich mich noch sehr gut daran erinnern, dass auf der Gründungskonferenz in Heijan mehr Staaten anwesend waren als Ratelon, Freesland und Fuchsen.
Was den TRANORA angeht, richtete sich dieser, nachdem Astor vor einigen Jahren nicht mitziehen wollte, zunächst auch nur an diese drei Staaten. Das ist der Grund, warum auch nur diese drei Staaten Mitglied des TRANORA wurden.
Was den Vorwurf der mangelnden Selbstreflektion angeht, denke ich, sollten wir solche Vorwürfe unterlassen, und statt dessen akzeptieren, dass man unterschiedlicher Auffassung sein und eine andere Sicht auf Ereignisse haben kann. Das hat nichts mit mangelnder Selbstreflektion zu tun, sondern einfach damit, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Ansichten haben und unterschiedliche Bewertungen vornehmen.
Ich persönlich sehe die MNs realtiv entspannt; für mich ist das Ganze lediglich ein Spiel und Hobby zum Zeitvertreib. Mir hat die Simulation bis zum Putsch sehr viel Spaß gemacht, ich hatte loyale Mitspieler, die bis zum Schluss simon zu mir gestanden haben, gemeinsam haben wir in Ratelon viel bewegt und erreicht, und diese Tatsachen wirst Du vielleicht versuchen kannst schlecht zu reden, die Du aber nicht aus der Welt wirst schaffen können.
Das ist dann eh euer Kaffee - wollt es nur gesagt haben, bevor man eine böse Überraschung erlebt.
Danke für den Hinweis. All zu viel ist ja noch nicht passiert, und es wird bis zum Umzug wohl auch nicht sehr viel Neues hinzukommen.
Ahja. Behaltet nur im Hinterkopf dass man aus Foren wie z.b. von Xobor die Daten nicht rauskriegt.
Ich habe mir gedacht, dass ich an einer Stelle im neuen Forum einen Link zum xobor-Forum erstelle, so dass man bei Bedarf zumindest dort nachlesen kann, was bis zum Foren-Umzug simuliert wurde.
Achja: Fragt doch den Platzmeister ob er euch ein Forum einrichtet - alle mal besser als Xobor.
Schon geschehen, wobei ich ehrlicherweise schreiben muss, dass Arthur Schiefner - ich nehme an, dass er der Platzmeister ist - zuerst mich kontaktiert hat. Uns ist natürlich klar, dass das xobor-Forum ein Provisorium ist, das wir gewählt haben, um überhaupt einen Anfang zu machen. Aus meiner Erfahrung heraus wage ich die Prognose, dass Bermanien zumindest keine Eintagsliege sein wird, so dass wir kurzfristig -sobald ich mich mit den drei anderen kurzgeschlossen habe - das Angebot annehmen werden.
Man darf gespannt sein in welche Richtung sich Bermanien entwickelt. Ich wünsch euch jedenfalls alles gute.
Vielen Dank.
Eine ratelonische Exilregierung, die sich nicht so nennt...viel Erfolg.
Nun, um ehrlich zu sein, soll es in Bernamien ein Neuanfang werden, auch wenn wir den Parteinamen beibehalten habe. Aber danke für die guten Wünsche.
Alles anzeigenWieso schließt ihr euch nicht einer bestehenden MN an? Da gibts doch auch in diesem Kulturraum genug, die sich über Spieler freuen würden.
Oder eben das.
Simple Antwort, keine bestehende MN würde die scheinbar essentielle Diktatur mit Pseudemokratie der KDU akzeptieren:
Die Nationale Wahlkommission
Amtliches Endergebnis der Wahl zur
Verfassungsgebenden Nationalversammlung
Bereits alle Wähler ihr Stimme abgegeben haben, wird die Wahl vorzeitig beendet.
KDU: 39 Stimmen = 70,90%
Helen Bont: 21 Stimmen = 38,18%
Johannes Kleven: 5 Stimmen = 9,09%
Franz Sperling: 3 Stimmen = 5,45%
Ferdinand Dedinger: 4 Stimmen = 7,27%
Michael Heen: 3 Stimmen = 5,45%
Tatjana Bont: 1 Stimme = 1,81%
Klaus Platzner: 2 Stimmen = 3,63%
SPB: 16 = 29,09%
Hans Zehner: 16 Stimmen = 29,09%
Es ziehen in die Verfassungsgebende Nationalversammlung ein:
01. Helen Bont (KDU) , Stimmengewichtung = 114
02. Hans Zehner (SPB) , Stimmengewichtung = 87
03 Johannes Kleven (KDU) , Stimmengewichtung = 27
04. Ferdinand Dedinger (KDU) , Stimmengewichtung = 22
05. Franz Sperling (KDU) , Stimmengewichtung = 16
06. Michael Heen (KDU) , Stimmengewichtung = 16
07. Klaus Platzner (KDU) , Stimmengewichtung = 11
08. Tatjana Bont (KDU) , Stimmengewichtung = 5
Ach, weist Du, zwischen September 1970 undSeptember 2003 holte die CSU in Bayern bei den Landtagswahlen zwischen 52% und 62% der Stimmen. Und dennoch würde niemand auf die Idee gekommen sein, von einer "essentielle Diktatur mit Pseudemokratie der" CSU zu reden. Einfach deswegen, weil jeder wusste, dass es die freie Entscheidung der Wähler war. Und nicht anders war es in Ratelon: niemand wurde gehindert zu kandidieren und niemand wurde gezwungen die KDU zu wählen.
Was mir in Ratelon in der Tat gelungen ist, ist eine relativ große loyale Partei zu etablieren, die mich seit März 2009 ohne Wenn und Aber unterstützt hat. Ich denke behaupten zu dürfen, dass das bislang niemand in den MNs hingekriegt hat.
Dass man von seiten des politischen Gegners in Ratelon keinen Ausweg sah, als zu putschen und meine und andere IDs simon zu sperren, damit die demokratisch gewählte Regierung nicht reagieren kann, ist ja schon ein Ritterschlag für mich und meine Truppe und eine moralische Bankrotterklärung derjenigen, die das Ganze initiiert undf durchgezogen haben, weil sie sich in freien, gleichen und geheimen Wahlen keine Chancen ausgerechnet haben.
Was das oben zitierte Wahlergebnis angeht: es dürfte nicht verwundern, wenn man bedenkt, dass - mit Ausnahme von Heinz Lünebürg und Manuel Meyer - sämtliche KDU-Mitglieder aus Ratelon gedrängt wurden und daraufhin in Bernamien ihre neue Heimat gefunden haben.
Wieso schließt ihr euch nicht einer bestehenden MN an? Da gibts doch auch in diesem Kulturraum genug, die sich über Spieler freuen würden.
Das haben wir uns zuerst auch überlegt. Immerhin würden wir uns so das Erstellen eines neuen Forums, einer neuen Homepage usw. ersparen.
Wir haben uns eine Reihe MNs angeschaut, davon sind einige sehr aktivg, einige - vorsichtig ausgedrückt - im Aktivitätssparmodus. Zumindest mein Eindruck ist, dass in vielen MNs sehr oft das menschliche Miteinander unter die Räder kommt. Ich will damit nicht der Ansicht das Wort reden, das alles nur Friede-Freude-Eierkuchen-Simulationen sein müssen. Im Gegenteil: zur Simulation gehört gerade auch der politische Meinungsstreit. Oft werden aber sämtliche Regelnj der Fairness über Bord geworfen, wie zum Beispiel in Astor oder Ratelon während der Kampagne der Sekte Unitology gegen die von mir geführte Unionsregierung. In Ratelon führte das sogar so weit, dass meine und andere IDs gesperrt wurden, um einen Putsch durchzuziehen, und mich und andere daran zu hindern, simon darauf zu reagieren, nachdem es zum letzten Mal 2018 gelungen war mich und die KDU in demokratischen Wahlen zu besiegen.
Aber auch in anderen MNs gibt es eine Kultur des Missverstehenwollens, wenn es darum geht seine eigene Meinung durchzuboxen.
Auch habe ich doch erhebliche Zweifel daran, ob ich in einer anderen MN wirklich willkommen bin. Immerhin habe ich in Ratelon aus einer Splitterpartei eine Partei kreiert, die zweilig bei Wahlen an die 100% der Stimmen auf sich vereinigen konnte. Wenn ich es richtig durchgezählt habe, wurde ich seit März 2009 21 Mal zur Unionskanzlerin gewählt - in freien, geheimen und gleichen Wahlen.
Wir vier sind uns darin einig, dass wir eine MN aufmachen wollen, in der es zwar politische Auseinandersetzungen geben kann, diese den Spaß an der Simulation nicht zerstören soll. Insbesondere soll es immer fair zugehen.
Viel Erfolg, aber versucht euch doch ggf. graphische, technische und oberflächliche Hilfe zu holen. Ihr seid ja als alte Hase schon lange genug dabei. Inhaltlich hab ich mich nicht damit auseinander gesetzt zur Deutschland-Kritik sag ich nix, da müsste man gefühlt die Hälfte aller MN's einstampfen.
Danke für den Rat. Uns war es wichtig überhaupt mit der neuen MN anzufangen.
Ohja, wie einladend!
Schau nicht auf das Äußere, die inneren Werte zählen.
Keine Ausgestaltung, 08/15-Deutschkultur, die sich in den MNs schon an jeder Ecke findet, offensichtlicher Bezug auf Ratelon mit faktisch gleichen Parteinamen. Ferien-MN-Niveau trifft es nicht mal, denn selbst da fand sich mehr Kreativität. Buddenberg gibt da schon den besten Hinweis.
Ich denke, die Hauptsache ist, dass die Beteiligten Spaß am Spiel haben.
Viel Erfolg und alles Gute.
Vielen Dank.
Ich glaube ehrlich gesagt, dass für euch eher solche Projekte wie vDeutschland oder dergleichen die richtigen sind.
Kann sein. Ich persönlich habe mir das nie angeschaut, und angesichts der Tatsache, dass ich nun schon seit rund 16 Jahren in den MNs rumturne, ziehe ich es vor, in einer MN zu bleiben.
Ohja, wie einladend!
Schau nicht auf das Äußere, die inneren Werte zählen.
Liebe Freunde der gepflegten MN-Kultur,
nach unserem Auszug aus Ratelon haben vier heimatlos gewordene Mitglieder der MN-Gemeinschaft eine neue Mikronation gegründet: Bernamien.
Wir vier sind zuversichtlich, dass Bernamien das Potenzial hat, eine aktive MN zu werden und sind voller Tatendrang.
Derzeit sind wir dabei die Grundlagen zu legen: Verrfassungsgebung und was sonst noch für eine MN wichtig ist.
Ein bestimmtes Land haben wir uns nicht zum Vorbild genommen, so dass Simulation und Ausgestaltung relativ offen sind.
Wer Zeit, Lust und Muße hat, kann ja von Zeit zu Zeit vorbeischauen.