Beiträge von Eugénie Levebre

    Wozu soll ich eine Nation gründen, wenn es die Beste doch schon gibt?


    Motivierte Neugründer sollten auch einmal einen Blick auf die Halbwertszeit neuer Projekte werfen. Ich denke da nur an Melania, Steyern, Njorlande, das Empire Outre-mer oder verschiedene Japan-Wiederbelebungsversuche. Alle hoffnungsfroh gestartet und alle sang- und klanglos in der Versenkung verschwunden, weil ihre Gründer nicht zuvor darüber nachgedacht haben, was es braucht, um eine Nation am Leben zu halten und ob sie das leisten können.

    Seit man bei uns bei der Registrierung die Frage beantworten muss, welche Farbe das Kreuz in unserem Wappen hat, gab es keinen einzigen Bot mehr - obwohl oben links eine große Flagge prangt. Der zweite Sicherheitsring bildet danach dann die manuelle Freischaltung. So können wir verhindern, daß unser Forum überrannt wird.

    Willkommen. Ich wünsche Euch Erfolg. Ihr seid ja mit eurem Forum noch ganz am Anfang. Überlegt euch einmal folgendes: Was macht euch aus? Was unterscheidet euch von anderen Nationen? Was ist euer Alleinstellungsmerkmal? Wenn ihr nur eine Kopie dessen anbietet, was es schon dutzendfach gibt, werden kaum viele Spieler zu euch stossen.

    Dreibürgen erweist sich nicht immer als zuverlässig. Auch bei uns haben Exponenten des Kaiserreiches versprochen, mit Hand bei de jeux philippines Anzulegen und dann keinen kleinen Finger gerührt. Damit muss man als Organisator rechnen und Abgänge unter den Mitgliedern des Organisationscomités mit einplanen oder in realistischer Einschätzung der eigenen Personaldecke keine Kandidatur einreichen. Was wir anbieten können, sind Sponsoren und vielleicht der eine oder andere Kommentator. Doch zuerst solltet ihr einmal die Unklarheiten beseitigen und einen Spielplan publizieren, damit man planen kann.

    Eine interessante Einschätzung, Gried. Ich kann allerdings nicht selbst beurteilen, wie es früher war. Mit deiner Einschätzung Livorniens bin ich wenig überraschend nicht ganz einverstanden, aber das ist ja auch nicht das Thema. Die Frage ist, ob wir trotz allen Differenzen im gemeinsamen Interesse zusammenarbeiten können.

    Im Namen des Livornischen Fußballbundes stimme ich mit d'accord - beziehungsweise mit JA, wie man sich auf dem Kontinent ausdrückt. Livornien ist bereit, dem neuen Gesicht eine Chance zu geben und erkennt in der Bewerbungsmappe die Bereitschaft zum Engagement. Zudem würde es der LFB bedauern, wenn keine WM zustande käme und begrüßt daher die Initiative Karayas. Da es sich um die einzige Kandidatur handelt, sieht der LFB keinen Grund, sie abzulehnen. Diejenigen, die mit pas d'accord votiert hatten, haben schliesslich keine Bewerbung eingereicht. Gerade unsere Erfahrungen mit dem Cup in Trimontanien haben gezeigt, daß auch ein Land mit innenpolitischen Fragezeichen erfolgreich ein sicheres und stimmiges Turnier organisieren kann.

    Da musst di Tourdirektor LeNoir fragen. Das ist ein komplexer Algorithmus. Letztes Jahr gab es auch ein Setzsystem. Nächstes Jahr soll es Gerüchteweise ein verbessertes geben.

    Mehr als die Zahl der MNs würde mich die Zahl der Spieler interessieren. Hinter den in der jüngeren Zeit neu gegründeten Nationen scheinen mir viele alte Spieler aus bestehenden Ländern zu stehen. Nicht daß ich das ablehnen würde, aber es scheint mir voreilig zu sein, von der Zahl der Neugründungen auf eine gestiegene Spielerzahl zu schliessen. Ich vermute, wir sind wesentlich weniger Spieler, als vor zehn Jahren und das, weil weniger Neue dazukommen.


    Wichtiger als Quantität (in Spielern und Beiträgen) ist meines Erachtens Qualität und Herzblut. Ich weiss ja nicht wie es vor meiner Zeit war, aber ich habe den Eindruck, daß die Qualität im Laufe der Zeit gestiegen ist und sich allgemein das Verständnis geändert hat. Saubere sim-on/sim-off Trennung und gepflegte Simulation aufgrund durchdachter Ausgestaltung scheinen früher nicht immer der Maßstab gewesen zu sein, während das heute vermehrt zum Konsens geworden ist - man mag mich berichtigen, wenn das nicht stimmt.

    Vielen Dank für dein Interesse. Du kannst ja nächstes Jahr an der Tour mitmachen. Ein kleiner Tipp für den Kalender: Die Tour findet jedes Jahr im Juli statt, wenn auch die Tour de France an den Start geht. Wenn du bis dann nicht warten magst, kannst du bei den Philippinischen Spielen ein Radsportteam anmelden (Achtung: Die Anmeldefrist läuft am 22. 7. aus!). Hast du diesen Link oben auf unserer Startseite schon gesehen? Dort siehst du eine Übersicht über den Anführer des Gesamtklassements und alle Tagessieger und gelangst mit einem Klick zu jeder Etappe.

    Aha, daher weht der Wind. Du kannst uns auch offen und direkt ansprechen, wenn du ein konkretes Problem hast. Man mag Fusel ankreiden, daß er zu wenig aktiv ist, aber Werbung für das Jubiläum hat er nun wirklich nicht gemacht. Erstens ging es um das Pokerturnier und zweitens war die Anmeldefrist zum Zeitpunkt seines Posts ja schon vorbei. Aber wenn dich das stört, dann ist es halt so.