Wir drängen uns ja auch wirklich nicht auf. Und ich wäre der letzte, der bestreiten würde, daß wir einen besonderen Ansatz haben. Ich sage nur, daß ich mithelfe, es aber nicht alleine mache. Wenn sich alle engagieren, die hier mitdiskutieren, bin ich zuversichtlich, ein tragfähiges Organisationscommittée hinzubekommen. Ohne überheblich wirken zu wollen, aber den Boost, den ein solcher Cup mit sich bringt, brauchen wir eher wenig. Warum machen wir das Turnier nicht im Forum eines anderen Landes? Warum nicht zum Beispiel in Eldeyja?
Beiträge von Louis Moumont
-
-
Wer, wenn nicht Livornien? Lob & Armutszeugnis zugleich.
Warum nicht in Soleado? Das würde nebenbei auch Aktivität in euer Forum bringen.
Hier meine Überlegungen:
- Jede Nation darf mit einem Song teilnehmen. (Das kann natürlich was selbst gemachtes sein oder eben ein Song den es schon gibt.)
- Der Song muss in einem "Vorwettbewerb" in den Nationen ausgesucht werden. (Beispielsweise durch an eine Fernsehsendung bei denen alle Spieler einer MN ihre Stimme für einen der vorgeschlagenen Songs abgeben dürfen.)
- Im Wettbewerb wird jede Nation und jeder Song einmal vorgestellt, sobald alle durch sind darf abgestimmt werden. Hier würde ich es so gestalten, dass alle Spieler einer MN ihre Stimme für eine beliebige Nation und ihren Song abgeben dürfen, aber nicht für ihre eigene. Dann werden, gemäß dem RL-Vorbild, die Punkte vergeben. (z.B.: 12 Punkte aus der FDR an die Nation, die in der FDR die meisten Stimmen erhalten hat, 10 Punkte an den zweiten Platz etc.)
- Die Nation mit den meisten Punkten gewinnt und der nächste Wettbewerb wird dann in der Siegernation ausgetragen.
- Die Wettbewerbe könnte man jedes Jahr, jedes halbe Jahr oder in einem ganz anderen Rhythmus veranstalten.
Es gab hier ja schon einen Entwurf. Also die Idee finde ich immer noch gut.
Sieht gut aus.
-
Ich nominiere daher direkt einfach einmal Livornien für die Rolle des Gastgebers
Können wir dazu noch eine Abstimmung machen oder unseren Konsens feststellen? Wir möchten uns nämlich nicht vordrängen.
-
Das mag sein.
-
Schade, zu spät. Dashätte es sein können.
Wieso zu spät? Der Contest hat ja noch nicht begonnen. Jeder kann sich noch anmelden. Zuerst brauchen wir aber noch einen Ausrichter. Und nein, Livornien macht es nicht selbst.
-
Als ich noch jung war und zur Schule ging, gab es noch kein Klima.
-
Jedes Land darf eine Mannschaft entsenden. Wenn es eine bespielte Liga gibt, dann deren Meister und wenn nicht, dann einfach einen Club. Ihr könnt ja so tun, wie wenn es eine Liga gäbe ohne sie auszusimulieren und euch einfach zum Meister erklären. Je mehr Teilnehmer am Cup, desto besser! Zuerst aber brauchen wir Mitglieder im Organisationscomité. Mit Jonas und Dionysius kann ich doch rechnen, oder?
-
Ich bringe einmal eine neue Idee ins Spiel: Warum versuchen wir es nicht einmal mit einer internationalen Ausrichtung? Die meisten Staaten schrecken wohl vor einer Ausrichtung zurück, weil sie den organisatorischen Aufwand nicht allein stemmen können. Ein Gasstland, in dessen Forum der Cup stattfinden kann, werden wir wohl aschon finden. Wenn wir die Arbeit auf mehrere Schultern verteilern und ein gemischtes Organisationscomité aus verschiedenen Ländern bilden, können wir unsere Kräfte bündeln.
-
Aber erzähl doch mehr über das SIMON in der Legion.
Das interessante an der Légion ist der einzigartige soziokulturelle Aspekt. In jdeder anderen Armee haben die Soldaten eine gemeinsame Staatsangehörigkeit und eine gemeinsame Muttersprache. Die Pluralität in der Légion ist extrem. Da dient der androische Oligarchensohn neben dem mittellosen Nericaner. In diesem großen sozialen Experiment werden zusammengewürfelte Freiwillige aus Dutzenden Staaten zusammen in einen engen Bauernhof einquartiert, wo sie in wenigen Wochen romanisch (französisch) lernen und zu einer Gemeinschaft heranwachsen, die dicker ist, als Blut.
-
Unsere Kandidaten haben jeweils auf ein Youtube Video verlinkt. Aber man könnte auch ohne Link die Darbietung beschreiben.
-
Unsere Vorauswahl ist beendet. Es haben sich 13 Teilnehmer angemeldet und die Jury sowie die Zuschauer durch ihre Anrufe haben die Siegerin ermittelt. Livornien wird am Intervision Songcontest 2019 vertreten durch Déline Cion.
Florence Elajouce erreichte den zweiten Platz. Drittplacierte wurden die Nachwuchtalente in der Volksmusiksparte "Die Jungen Aahtaler".
-
Was meinst du, warum wir unsere Werbeanstrengungen erweitert haben?
-
Die livornische Fremdenlegion ist für den Schwarzen Hahn kein Gegner; die haben wir doch schon in Stralien vor dem Frühstück weggeputzt.
Das ist so nicht richtig. Die Legion wurde in Stralien nicht eingesetzt. Sim-off gab es sie damals noch gar nicht (sim-on natürlich schon, weul wir sie auf das 19. Jahrhundert datieren). Ein Fremdenregiment fand damals tatsächlich Verwendung, das gehört aber nicht der Legion an und tut es auch heue nicht.
-
Also versteh ich das richtig ? Eure Sim soll leute anziehen allerdings schön anstengend sein und wehe jemand hat mal keine Zeit ?
Das klingt alles andere Als Attraktiv auch das Thema dort wo angeworben wird...
Aber fasst euch doch mit dem Schweizer schwarzen Hahn zusammen das hilft bestimmt.
Nein, das hast du nicht richtig verstanden. Wir simulieren eine Truppe, die sich durch fordernde Ausbildung und Einsatzbedingungen auszeichnet.
Eine Zusammenarbeit mit anderen an der Thematik interessierten ist eine gute Idee. Allerrdings gibt es eine starke Tendenz in den virtuellen Nationen, sein eigenes Süppchen zu kochen. Wir sind für gemeinsame Simulation offen und auch bereits darüber im Gespräch.
-
Das ist ja wieder mal typisch! Tote Hose in den MNs (außer bei uns, aber wir sind ja keine MN) und dann kommt einer mit einem RL-Thema und es entsteht eine riesen Diskussion! Bringt einen Bruchteil dieses Eifers in eure Simulationen und der Hase läuft wieder!
(lediglich meine 50 Centimes)
Larmoyant!
Lass mich dich in den Arm nehmen!
-
Sim-on sind die Anforderungen physicher und psychischer Natur. Sim-off bestehen die Anforderungen darin, an der Sim über Monate hinweg dranzubleiben, bis die jeweiligen Ausbildungsmodule abgeschlossen sind.
-
Das ist ja wieder mal typisch! Tote Hose in den MNs (außer bei uns, aber wir sind ja keine MN) und dann kommt einer mit einem RL-Thema und es entsteht eine riesen Diskussion! Bringt einen Bruchteil dieses Eifers in eure Simulationen und der Hase läuft wieder!
(lediglich meine 50 Centimes)
-
Geht nicht, ich hab schon einen Dienstgeber. Und da sollte man seinen umor besser unter allen Umständen bewahren.Sie wissen ja:Wenn es ernst wird, lachen
.
Das macht ja nichts. Wenn du Interesse hast, kanndst du dir ja eine andere ID zulegen. Mich würde es nämlich schon wunder nehmen, ob du dann immer noch lachst (vorausgesetzt zu hältst bis zum Ende durch)!
-
Gibt es da noch Interesse? Wir wären jedenfalls nach wie vor interessiert und veranstalten schon mal eine interne Qualifikationsrunde für unseren Teilnehmer.
-
Geh mal ein paar Monate zur Légion, dann sehen wir mal, ob dir dieser Humor erhalten bleibt.