Beiträge von Teri Shark

    Aktuell sind etwa 50% der Artikel auf der Startseite länger als zehn Zeilen bei einer Auflösung von 1024 x 768 Pixeln.

    Okay, die Ansicht benutze ich nie. War vielleicht etwas unrealistisch, von 1680 x 1050 auszugehen, aber eine andere bekomme ich nicht zu Gesicht. ;) Wobei es, wenn es nach mir ginge (was es natürlich nicht geht, das ist mir schon bewusst...), ja gefühlte zwei Drittel der Artikel auf der aktuellen Startseite gar nicht gäbe.

    Ja, auch wenn wir die Bedeutung dieses Wortes nicht sogleich aufgehen will. Aber es klingt, als müsse man das schlimmste befürchten? ;) Wie dem auch sei, sie müssen ja nicht eine der sinnvollsten Seiten MNs zuspammen, da gibt es ja administrative Möglichkeiten.

    Ich finde es ja groartig, dass MN-Nachrichten so intensiv genutzt wird. Aber es wäre schön, wenn dort wieder vermehrt Nachrichten und weniger Propaganda käme. MN-Nachrichten hat dazu eine Definition und ich würde mich freuen, wenn diese vom Betreiber (auch wenn das mit Aufwand verbunden ist) auch durchgesetzt würde. Denn sowas hat den Informationsgehalt der Bild-Zeitung: viele Bilder, wenig Text. Bei Andro fällt mir das zum wiederholten Male auf.

    Das hat schon so mancher neutrale Außenstehende gesagt, bevor er sich als das Gegenteil dessen entpuppt hat.

    Ich habe es in meinen Gesprächen mit OIK-Spielern und ihren Anhängern immer wieder gesagt: Ich respektiere diese andere Konzeption vollkommen und es geht mir nicht darum, die eine Seite als besser darzustellen oder die andere herabzusetzen. Aber man sollte auf beiden Seiten so ehrlich sein, unterschiedliche Vorstellungen klar zu benennen. Ich glaube nicht daran, dass sich heutzutage noch alle Karten unter einem Dach vereinen lassen. Dazu sind die Interessen von Teilen der Mitspielerschaft zu weit auseinander, teilweise sicherlich auch zu gegensätzlich.

    Ich pflege gerne gute Kontakte zu Mitspielern, die auf der GF nicht mehr vertreten sind oder es nie waren. Das zwischenmenschliche Moment muss ja unter unterschiedlichen konzeptionellen Vorstellungen nicht leiden (was es in diesen Kartendiskussionen viel zu oft getan hat). Wo sich gemeinsame Anknüpfungsmöglichkeiten ergeben, sollten Interessierte diese meines Erachtens auch engagiert nutzen. Nur sehe ich diese Optionen im politischen, militärischen und wirtschaftlichen Bereich nur sehr bedingt.

    Als Sabisko letztes Jahr auf die GF wollte, hieß es in der Ablehnung so großsprurig: keine kulturelle Ausgestaltung. Auf der OIK und der UKI waren wir schon drauf. Und haben uns gedacht, bevor wir die reinpfuschen lassen, lassen wir das besser. Nach knapp einem Jahr sehe ich das anders, die GF hat ihren Spielerkreis und ihre Simulationsidee, in die man als Mitgliedsstaat einfach reinpassen muss, das kann man ihr lassen. Sich aber als Besseres zu sehen, und so zu machen, dass man die "wahren MNs" wäre, kostet doch recht viel Sympathien. Sich dann aber einem versuchten Zusammenführen der deutschsprachigen MN-Gemeinde zu wiedersetzen, ist für mich persönlich doch etwas ad absurdum geführt.

    Wir sind bereit, anzuerkennen, dass bestimmte Konzepte eben nicht zusammenpassen. Das war bei der GF und Sabisko der Fall; das ist auch bei vielen anderen Staaten der Fall. Die GF vertritt sicherlich nicht die traditionelle Idee der Micronations, sondern eine weiterentwickelte Form der Simulation. Um unseren Anspruch mal zusammen zu fassen (auf die Gefahr hin, dass das wieder Sympathien kostet): Wir sind nicht die wahren, sondern die hochwertigsten MNs.

    Ich muss es einfach mal los werden und diese Stelle erscheint mir passend, zelebriert man hier doch den Gedanken und das Wesen der MNs (mit allen Stärken und Schwächen ;)).

    Es gibt ja immer wieder Momente, in denen man in den MNs besondere Leute trifft, mit denen man sich auf Anhieb gut versteht (ja, das Gegenteil gibt es auch oft genug...). Ich hatte viele solche Bekanntschaften, aber jetzt ist auch etwas Produktives daraus erwachsen: ein gemeinsamer Blog. Sebastian und ich haben uns in den Diskussionen zur US-Wahl im Astor-Forum kennen und schätzen gelernt. Und dann überlegt, wie man aus unseren unterschiedlichen politischen Haltungen und unseren Einstellungen zu den Kandidaten etwas machen könnte. Herausgekommen ist dabei ein gemeinsamer Blog, in dem wir über die US-Wahl schreiben (und spätestens dann, wenn die beiden Kandidaten feststehen, wo auch diskutieren werden).

    Diese Anekdote wollte ich einfach mal erzählt haben. ;) Vielleicht gibt es ja andere Mitspieler, die auch eine kleine Randgeschichte auf Lager haben?

    Ich bin weder RL noch VL ein Fußballfreak, aber ich habe mich mal kurz umgeschaut. Meines Wissens gibt es derzeit:

    • die Liga A (in der Satzung sind Gran Novara, Leduveia und Veraguas [R.I.P.] als Nationen verzeichnet),
    • die (aus unerfindlichen Gründen nicht umbenannte) Südwest-Liga in Albernia,
    • einen umfangreichen Liga-Betrieb in der Demokratischen Union (mit 1. und 2. Liga)
    • vielseitige Sportligen in Astor (ich glaube, dass darunter auch Fußball ist).

    Für Wislanien wäre es vielleicht - geographisch gedacht - eine interessante Idee, gemeinsam mit Caskar und Severanien (die ja bald ein Land sein könnten) sowie dem neu verzeichneten Werderstedt eine eigene Liga aufzubauen. Für technische Unterstützung könnte ich sorgen (lassen ;)).