Beiträge von Matt Suchard

    Zitat

    Original von Friedrich-Heinrich Meier
    Du siehst, es gibt hier Leute die haben kein über Klischees hinausgehendes Wissen ;)


    Stimmt. Obwohl man sagen muss, dass die ethnischen Unterschiede zwischen Bosniaken, Sudanesen und Malaien ja wirklich nur äußerst gering sind. :)

    Zitat

    Original von Friedrich-Heinrich Meier
    Hmh Saudi-Arabien würd ich sagen sieht man mal als durch al-Bathia abgedeckt, um Sunniten-Schiiten-Konflikte auszuspielen fehlen uns die Ressourcen, die Sprache ist sowohl im Irak als auch in Saudi-Arabien arabisch, man ist islamisch und außer dem Wohlstand und der (offiziellen) Staatsform gibts da wohl nicht viele andere unterschiede, oder?


    Naja...stimmt schon...eigentlich sind islamische Länder alle gleich. Auch wenn Staatsform, Wirtschaftsstruktur, Kultur, Geschichte, etc. total unterschiedlich sind...die Religion macht sie gleich.


    Ich glaube während den Kreuzzügen hat man in etwa ebenso gedacht. :)

    Zitat

    Original von Kevin O`Sullivan

    Fast off, so wie ich das gehört habe ;)


    Noch gibt es Sebulon.


    Kulturen, die noch gespielt werden wollen?


    - russisch (Renarien ist tot, Rusanie ebenso) und weitere der ehemaligen UdSSR
    - polnisch (Rochan ist wieder krachen gegangen)
    - mongolisch (obwohl ich mir da mit Chinopien und Tchino sicher bin)
    - koreanisch
    - süd- ostasiatische Kulturen wurden bisher noch keine einziges Mal simuliert
    - Arabisch in Bezug auf Saudi - Arabien?!?
    - west- und ostafrikanische Länder (bis auf Usambisa und Duban gibt's da nicht viel)
    - südamerikanische Kulturkreise (Brasilien und Kolumbien gibtos schon, aber das war es)


    Und dann ist doch das letztliche Ziel einer MN (zumindest bei der OIK) sich nicht strikt an einer Kultur zu halten, sondern eine eigene zu entwickeln. Dionysos hat es so schließlich auch auf die GF geschafft. Wenn auch mit Protesten und langen Verhandlungen auf beiden Seiten.

    Zitat

    Original von Platzmeister
    Was so als Idee für einen weiteren Ausbau des MdM ins Auge gefasst wurde, ist zuerst ein reines "Adressbuch der Micronationen". Da sollen wirklich nur in übersichtlicher alphabetischer Reihenfolge die Links zu den Ländern enthalten sein, um von hier schnell dahin zu gelangen. Für weitergehende Informationen ist wiederum das MNWiki oder auch andere Verzeichnise mit quasi enzyklopädischen Inhalten besser geeignet.


    Sehr gut. Das micro-nations.de - Listing ist mittlerweile leider etwas "unzuverlässig", da ungepfelgt, geworden.

    Ich bin Matt Suchard, seit 11/2002 dabei und mittlerweile Weltenbummler mit nur noch zwei Staatsbürgerschaften in Ratelon und Volkby. Zudem noch einen Wohnsitz in Dionysos.


    Nebenbei habe ich noch andere IDs, mit denen ich ein paar andere Staatsbürgerschaften spiele und zudem noch einige ältere IDs, die als Neben - IDs ihren Ruhestand verleben dürfen, bis sie irgendwann ins Micro - Nirvana geschickt werden. ;)



    Als Spieler habe ich mein Hauptaugenmerk auf Dionysos und einige andere GF - Staaten liegen.



    Übrigens bin ich durch Sairence aus Bananaworld in die MNs gekommen, den habe ich im Jahre 2002/03 bei einem Schüleraustausch in den USA kennen gelernt. Angefangen habe ich bei Moncao, bin aber bereits wenige Tage später nach Dionysos gezogen und dort hängen geblieben. :)



    btw: Heiße Philipp und wohne in Leverkusen.

    Zitat

    Original von Friedrich von Brandenberg
    Ich denke dass es im Großen und Ganzen so etwas wie eine ''Community'' gibt. Diese besteht aus denjenigen unter denen sich die Außenpolitik hauptsächlich abspielt. Im Grunde ist jeder beteiligt weil jeder in irgendeinem aktiven Land eine ID hat und bei Hitradio Nöresund hat sich letztlich gezeigt dass so etwas wie eine Community vorhanden sein muss.


    Nur bedingte Zustimmung. Ich würde die verschiedenen Cliquen der Community nicht unbedingt von Ländern abhängig machen, sondern eher von Generationen. Ich z.B. habe nichts zu tun mit Mitspielern aus den ganzen recht neuen Ländern auf Terek N'or, dafür jedoch umso mehr mit Mitspielern von der GF, weil viele dort ebenso lange wie ich oder gar länger dabei sind.

    Zitat

    Original von Lucius Tullius Arcadius
    Nun, ich werde mich an Herrn HgD wenden ;)
    Unser Projekt wird professionell werden, keine Sorge und darum eine Chance auf Bestand haben, wir planen schon seit Wochen daran und Start ist vermutlich etwas nach Ferienbeginn ;)


    Äußerst ungünstiger Termin für das "go life" einer ernsthaften MN. ;)



    @Meier: Leider kommt doch auf jede sich auflösende MN, drei neue. Das ist es doch, was die Inaktivität immer weiter um sich greifen lässt. Jeder will sein eigener Herrscher sein und König Hans Wurst XXVII. spielen. Das ist doch zur Zeit nicht mehr normal...

    Naja...es gibt schon eine gewisse Community. Mit allem vorhanden, was übliche soziale Gruppen ausmachen. Cliquen, Freundschaften, Feindschaften, Aussenseiter. Der eine ist besser intergriert, der andere weniger. Halt das ganze Programm.


    Erkennen kann man diese Leistungsfähigkeit ja immer wieder bei Großevents, wie z.B. den Microolympiaden, WM, Lao-Tse, vEXPO, etc.pp., und bei den großen internationalen Organisationen, wie z.B. UVNO, OIK, GF, usw.


    Leider hat die Community durch verschiedene tief greifende Einschnitte (WUIS, GF) zwar Schäden von sich getragen, aber existent ist sie meiner Meinung nach noch.

    Zitat

    Original von Friedrich-Heinrich Meier
    Kann man daraus schließen das die GF-Eintragung von Dionysos keine Paralleleintragung sondern der erste Teil eines Komplettwechsels sein soll? (Reine Frage aus Interesse)


    Kann ich um ehrlich zu sein, nicht beantworten. Meines Wissens haben wir uns darüber auch noch keine weiteren Gedanken gemacht.


    Mir persönlich ist es eh egal, da Dionysos eh nicht so groß in Aussenpolitik ist, sondern meist von der Innenpolitik lebte.


    Es wird sich zeigen, ob ein gänzlicher Wechsel notwendig ist oder nicht.

    Es gibt ja nicht schon genug MNs. ;)


    Wann hält eigentlich mal wieder eine Konsolidierungswelle Einzug? Die derzeitige inflationär anmutende Gründung von MNs und MN - ähnlichen "Dingern" kann doch für die gesamte Community bzw. die Gesamt - Aktivität nicht gerade förderlich sein.

    Zitat

    Original von Clausi
    Naja, so schlimm ist es dann doch nicht. Aber in einem nicht geringem Maße "bürokratisch" ist es dort schon. ;)


    Gerade Du wirst doch derzeitig mit dem Behördenkoloss OIK konfrontiert und solltest doch bestens wissen, wie ekelhaft die Verhandlungen dort verlaufen können.


    Und ich habe mich da einst - da hieß es übrigens noch IOK - aktiv engagiert. Pfui Spinne....

    Wenn ich das Wort "Reformen" in Bezug auf die OIK höre, kommt's mir eh hoch. Die verschlimmbessert sich doch von Regelwerksänderung zu Regelwerksänderung.


    So ein bürokratischen Dickicht für einen einfachen Verwaltungsakt aufzubauen, ist schon eine große Kunst. So etwas gibt es kaum ein zweites Mal auf der Welt. Weder in RL noch in VL.

    Also bestimmte Staaten von der vEXPO auschliessen zu wollen ist mit der größte Kokolores, den ich nach der Kartentrennung gehört habe.


    Ich persönlich habe die vEXPO eigentlich immer als Instrument der Profilierung aller MNs - sprich der gesamten interessierten Community - im RL betrachtet. Leider wurde dies beim letzten Mal gerade offensichtlich, aber vielleicht sollten sich die Veranstalter in spe lieber daran versuchen, als gegen die eigene Community anzukämpfen...