• Seit einigen Monaten treibe ich ein Projekt Namens "Global Sports Union" (GSU) an.

    Es wird beabsichtigt Länderwettbewerbe oder auch mal nationale Wettbewerbe in den verschiedensten Sportarten statt finden zu lassen. Vorbild ist dabei die Aktivitätewn in Astor, wo ich seit 2014 "simulierten" Sport in verschiedensten Ligen veranstalte.

    Um eine Abgrenzung zu sonstigen sportlichen Aktivitäten zu formulieren: Im Sinne der GSU sind alle Sportaktivitäten wo rl-Personen und Setzdaten hinter stecken (wie z.B die Olympischen Winterspiele, die WF-Wettbewerbe und sämtliche aktiven Fußball-Ligen) sogenannter "Profi"-Sport.

    Die in Astor simulierten Ligen und dann auch die GSU sind dann sogenannter "Amateur"-Sport. Da werden sämtliche Veranstaltungen 100%-ig simuliert. In Astor gibt es seit 2015 auch einen hybriden Wettbewerb, die Astoria Soccer Trophy.

    Die GSU soll kein Konkurrenz-Produkt zu anderen Verbänden darstellen. Heißt, wenn Land xy bei der GSU Mitglied ist, aber auch z.B. in WF-Wettbewerben teilnimmt, würde dieses Land in einem GSU-Fußball-Wettbewerb nicht starten. Hat ein Land bereits eine "Profi"-Liga, würde die GSU auch nie auf die Idee kommen in dem Land eine "Amateur"-Liga ohne Rücksprache zu gründen. Der "Profi"-Sport geht vor.

    Bereits jetzt gibt es, bzw. wird es in Kürze Ligabetriebe in Astor, Cranberra, Fuso, Roldem und San Cristóbal geben. Geplant ist eine zentrale Veranstaltung "Global Summer Games" in Alpinia, aber erst nach der Fußball-WM.

    Das "globale" Projekt steht noch am Anfang, dennoch bin ich froh, dass die Union bisher 39 Mitglieder verzeichnen kann. Eine Verpflichtung geht man nicht ein.

    An dieser Stelle möchte ich Werbung machen und Fragen, ob noch jemand Mitglied sein möchte?

    Nähere Infos auf der (noch im Aufbaue befindlichen) Internetseite:

    Global Sports Union – Sportverbund der Mikronationen

  • Mhhhhh (unzufriedenes Grummeln)

    Nimm da mal bitte Irkanien raus.

    Ich glaube, das war da nur, weil du ihm zunächst dein Okay gegeben hattest. ;) Aber ja: Schade.

  • Ist erledigt.

    Es können alle Nationen teilnehmen...ob CartA oder nicht...aber gut.

    Irkanien ist natürlich jederzeit willkommen.

    Möchte aber verdeutlichen, dass ich mit dem oben erwähnten rl-Politik-Geschrubbel nix zu tun habe und würde mich freuen, wenn ich mit dem Gedankengut nicht in Verbindung gebracht werde.


    Ich würde mich freuen, wenn auch noch andere Länder Mitglieder werden würden.

  • Ich hab natürlich auch an solch tollen Länder wie Fuchsen, Dionysos, Montana, Ladinien, Melba gedacht 8)


    Aktuell hat der Verband 50 Mitglieder. Wobei 4 Mitglieder als Regionen von Albernia nur im Llynglysh Football (Rugby) teilnehmen

  • Fuchsen wäre wohl dabei und ich denke da gern an Bowling als Sportart :D

    "Ist es denn wirklich so, dass wir jeden Dreck, der vom Westen kommt, nu kopieren müssen? Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des OIK-Bashings, und wie das alles heißt, ja, sollte man doch Schluss machen" Walter Albrecht

  • Bowling hatte ich in der Planung auch im Repertoire, dann aber weggelassen, weil ich nur auf drei Länder kam.


    S'off

    Ich versuche bei der Berücksichtigung der Sportarten mich anhand rl-Ausrichtung der Länder zu richten. Besondere Wünsche nehme ich natürlich auch entgegen. Welche rl-Ausrichtung hat denn Fuchsen?

    Würde mal Vermuten Deutschland?

    s'on

  • *so* Ja, das passt *so*

    "Ist es denn wirklich so, dass wir jeden Dreck, der vom Westen kommt, nu kopieren müssen? Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des OIK-Bashings, und wie das alles heißt, ja, sollte man doch Schluss machen" Walter Albrecht

  • S'off

    Dann würde ich Fuchsen bei folgenden Sportarten mit einsortieren:

    Astorian Football, Badminton, Basketball, Boxen, Eishockey, Fußball, Handball, Leichtathletik, Tennis, Volleyball

    S'on

  • Ja das passt. Wir haben auch noch so Holzfäll-Wettbewerbe, aber da gibt es keine Setzregeln und in der Sim werden diese auch nicht simuliert. Und Snooker ist in Fuchsen auch beliebt.

    "Ist es denn wirklich so, dass wir jeden Dreck, der vom Westen kommt, nu kopieren müssen? Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des OIK-Bashings, und wie das alles heißt, ja, sollte man doch Schluss machen" Walter Albrecht

  • Ich hab natürlich auch an solch tollen Länder wie Fuchsen, Dionysos, Montana, Ladinien, Melba gedacht 8)


    Aktuell hat der Verband 50 Mitglieder. Wobei 4 Mitglieder als Regionen von Albernia nur im Llynglysh Football (Rugby) teilnehmen

    Klingt interessant.

    Rugby könnte neben Fußball und Segeln auch gut zu uns passen.