Ausschreibung - Endspielorte der World Football Wettbewerbe

  • &key=1d54ae0adbc701366f2d155004e92e1a8760623aa35f95a50803bc5867c71844-aHR0cDovL3dvcmxkZm9vdGJhbGwuaW5mby9zZXR6dG9vbC9zdHlsZXMvbndsaWdhL2ltZy9Mb2dvLnBuZw%3D%3D

    WORLD FOOTBALL SUCHT:


    Drei oder Vier Städte/Stadien für die Austragung der Endspiele seiner Wettbewerbe, insbesondere:

    1. für die Entscheidungsphase der Liga A der WF Nations Challenge (3 bis 4 Spiele), derzeit terminiert auf den Zeitraum 05.06. - 09.06.2024;

    2. für das Endspiel im WF Cup (1 Spiel), derzeit terminiert auf den 31.05.2024;

    3. für das Endspiel in der WF Trophy (1 Spiel), derzeit terminiert auf den 24.05.2024;

    4. für das Endspiel im WF Shield (1 Spiel), derzeit terminiert auf den 07.06.2024.

    wobei insbesondere die Pkt. 1 und 4 gemeinsam an einen Ausrichter vergeben werden können.

    Die Ausrichtung eines Spieles um den 3. Platz in der Entscheidungsphase der Liga A der WF Nations Challenge ist optional.

    Anforderungen an den potenziellen Ausrichter:

    • ausreichend ausgebaute Verkehrs- und Sicherheitsinfrastruktur1;
    • modernen Standards entsprechende Fernseh- und Rundfunkübertragungstechnik2;
    • ein ausreichend ausgebautes Stadion mit einem Fassungsvermögen von mindestens 35.000 Zuschauern (bei Bewerbungen auf Pkt. 1 gerne mehrere Stadien);
    • Unterbringung und Trainingsanlagen für beide Mannschaften und die Schiedsrichter in räumlicher Nähe zu den Stadien (bis zu 40 min. Fahrzeit).

    Beispielhafte Entscheidungskriterien bei mehreren Bewerbern:

    • Sicherheitslage;
    • politische Stabilität;
    • wirtschaftliche Lage;
    • Rolle im internationalen Fussball.

    Bewerbungen können an dieser Stelle in schriftlicher Form mit Angaben über die oben genannten Anforderungen eingereicht werden. Die Entscheidung wird World Football rechtzeitig kommunizieren. Derzeit ist als spätester Bekanntgabetermin der 03.05.2024 geplant.

    gez.

    J. Bakkenbeck

    WF Chief of Operations

    SimOff: Anforderungen

    1 wahrscheinliche Erreichbarkeit des Forums für den Abend/Termin des Endspiels/der Endspiele

    2 als optionaler Pluspunkt wird das Angebot der Kommentierung des Spiels durch den Bewerber angesehen (falls ein Live-Kommentar nicht möglich ist, gerne auch über mehrere nachfolgende Tage gestreckt - eine Zusammenfassung hingegen kann ich auch, wie bei den übrigen Spielen, selbst erstellen)

  • Sofern kein Austragungsort gefunden werden kann, so wird WF das Stadion desjenigen Finalisten als Endspielort festlegen, welches die besseren infrastrukturellen Voraussetzungen mitbringt.

  • Das Shaikhan Lehim kann gerne die Spielstätten der letzten ausgetragenen Weltmeisterschaft zur Verfügung stellen.

    Shaikh von Alegon

    (Avatar: Hamid Fadaei)

  • Wir haben unsere Ausschreibung aktualisiert.

    SimOff

    Ich habe die Sache insoweit angepasst, als dass ein Kommentar nicht mehr zwingend geboten werden muss - er stellt nur einen (großen) Pluspunkt bei einer Bewerbung dar. Ich werde dann sonst selbst versuchen, die Spiele zu kommentieren, auch wenn ich da absolut nichts versprechen kann. Im "schlimmsten Fall" würde auch das Finale dann u.U. nur mit einer (dann aber vllt. etwas ausführlicheren) Zusammenfassung auskommen müssen.

  • Der Stevenson Park bewirbt sich für das Endspiel des World Football Cups am 31.05.2024.

    Das Stadion des amtierenden astorischen Meisters Greenville Rapids wurde letztmalig 2017 umgebaut und in diesem Zuge auf 40.000 Plätze ausgebaut. Es ist mit neuester Stadiontechnik ausgestattet und verfügt über Logen, in denen sich alle Fußballfans wohlfühlen.

    Als Hauptstadt des Bundesstaats des Bundesstaates Astoria verfügt Greenville über eine moderne und ausgeklügelte Infrastruktur, unter anderem mit dem Greenville International Airport über einen der modernsten Flughäfen weltweit. Natürlich finden sich auch einige Hotels in Greenville, da die Stadt mit dem Hilldale Conference Center über ein international renommiertes Konferenz- und Messezentrum verfügt.

    Durch eine Kooperation mit dem astorischen Fernsehsender ATN kann zum einen eine stabile Übertragungsinfrastruktur und zum anderen ein spannender Kommentar sichergestellt werden, durch den Fans auf der ganzen Welt mitfiebern können.

    Welcome to Greenville.

  • Folgende Entscheidungen wurden getroffen:

    Halbfinals und Finale (+ evtl. Spiel um Platz 3) der WF Nations Challenge: Shaikhan Lehim (genaue Spielstätten werden noch bekannt gegeben)

    Finale im WF Cup: Stevenson Park, Greenville, USA

    Finale in der WF Trophy: ŁKO Arena, Wolawel, Lagow

    Finale im WF Shield: Stadion Miejski w Kurówku, Kurówko, Lagow

  • &key=1d54ae0adbc701366f2d155004e92e1a8760623aa35f95a50803bc5867c71844-aHR0cDovL3dvcmxkZm9vdGJhbGwuaW5mby9zZXR6dG9vbC9zdHlsZXMvbndsaWdhL2ltZy9Mb2dvLnBuZw%3D%3D

    WORLD FOOTBALL SUCHT:


    Zwei Städte/Stadien für die Austragung der Endspiele seiner Klub-Wettbewerbe, insbesondere:

    1. für das Endspiel im WF Cup (1 Spiel), derzeit terminiert auf den 30.05.2025;

    2. für das Endspiel in der WF Trophy (1 Spiel), derzeit terminiert auf den 23.05.2025;

    (Hinweis: Das Endspiel im WF Shield findet künftig im größeren Stadion der beiden Finalteilnehmer statt, die Entscheidungsphase der WF Nations Challenge (sofern ausgetragen) in einem der an derselben teilnehmenden Länder)

    Anforderungen an den potenziellen Ausrichter:

    • ausreichend ausgebaute Verkehrs- und Sicherheitsinfrastruktur1;
    • modernen Standards entsprechende Fernseh- und Rundfunkübertragungstechnik2;
    • ein ausreichend ausgebautes Stadion mit einem Fassungsvermögen von mindestens 35.000 Zuschauern;
    • Vorinstallierte Technik zur Nutzung/Einsatz eines Videoassistenten oder Installation entsprechender Technik bis zum Austragungsdatum;
    • Unterbringung und Trainingsanlagen für beide Mannschaften und die Schiedsrichter in räumlicher Nähe zu den Stadien (bis zu 40 min. Fahrzeit).

    Beispielhafte Entscheidungskriterien bei mehreren Bewerbern:

    • Sicherheitslage;
    • politische Stabilität;
    • wirtschaftliche Lage;
    • Rolle im internationalen Fussball.

    Städte/Stadien, die in der letzten Saison bereits ein Endspiel ausgerichtet haben, erfahren nur Berücksichtigung, wenn sich kein anderer Bewerber findet.

    Bewerbungen können an dieser Stelle in schriftlicher Form mit Angaben über die oben genannten Anforderungen eingereicht werden. Die Entscheidung wird World Football rechtzeitig kommunizieren. Derzeit ist als spätester Bekanntgabetermin der 02.05.2025 geplant.

    gez.

    J. Bakkenbeck

    WF Chief of Operations

    SimOff: Anforderungen

    1 wahrscheinliche Erreichbarkeit des Forums für den Abend/Termin des Endspiels/der Endspiele

    2 als optionaler Pluspunkt wird das Angebot der Kommentierung des Spiels durch den Bewerber angesehen (falls ein Live-Kommentar nicht möglich ist, gerne auch über mehrere nachfolgende Tage gestreckt - eine Zusammenfassung hingegen kann ich auch, wie bei den übrigen Spielen, selbst erstellen)

  • Es wird erneut auf diese Ausschreibung hingewiesen!

  • Bewerbung für die Austragung des Endspiel im WF Cup

    Bewerberstadt

    Die Freie Reichsstadt Godenhaven ist die größte Stadt im Großherzogtum Hohenburg-Lohe und die zweitgrößste Küstenstadt Dreibürgens. Durch einen der größten Seehäfen des Reiches ist die Stadt auch als "Dreibürgens Tor zur Welt" bekannt und bereits seit dem Mittelalter eine bekannte Handelsstadt, wo sie zu den führenden Mitgliedern der Kaufmannsliga zählte.

    Godenhaven ist bekannt für sein maritimes Flair, seine historische Altstadt, die vielfältige Kulturszene sowie sein lebendiges Nachtleben.

    Spielstätte

    Das Hansa-Trimontanica-Stadion ist eine moderne Fußballarena mit einem Fassungsvermögen von 53.340 Plätzen. Das Stadion ist Heimspielstätte des AFC Godenhaven und war bereits Austragungsort bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2009 und dem UMSL-Pokal 2017.

    Im Stadion befindet sich eine an Spieltagen besetzte „Stadionwache“ der Landespolizei Hohenburg-Lohe, den Kontroll- und Ordnungsdienst nimmt eine private Wach- und Schließgesellschaft vor.

    Eine modernen Standards entsprechende Fernseh- und Rundfunkübertragungstechnik ist vorhanden, die technischen Voraussetzungen zum Einsatz eines Videoschiedsrichters können bis zum Austragungsdatum geschaffen werden. Die Bewerberorganisation behält sich ausdrücklich vor, diese Kosten an World Football weiterzubelasten.

    In direkter Nachbarschaft zum Stadion befindet sich das Übungszentrum des AFC Godenhavens, das eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten für die beiden Gastmannschaften bietet.

    Anreise

    Mit dem Flughafen Godenhaven Heinz Hermann Seiler verfügt die Hansestadt über einen großen Verkehrsflughafen. Von dort bestehen tägliche Verbindungen zu Drehkreuzen wie Reichstal und Hohenbrünn als auch direkte Flüge zu einigen nationalen wie internationalen Destinationen.

    Der Hauptbahnhof ist an das Schienennetz der Reichsbahn angeschlossen. Es existieren Metropol-Verbindungen nach Greifenburg und Reichstal.

    Das Hansa-Trimontanica-Stadion ist über die gleichnamige S-Bahnstation innerhalb von 15 Minuten vom Godenhavener Hauptbahnhof zu erreichen. Im weiteren Stadionumfeld gibt es weitere Haltstellen mit Anbindung an die U-Bahn, Bus- und Straßenbahnnetz. Ferner kann das Stadion per Fähre aus der Innenstadt und Neuenwerder erreicht werden.

    Das Gebiet rund um das Stadion ist an Spieltagen 3 Stunden vor Anstoß bis kurz nach Spielbeginn für Autos gesperrt. Ausnahmen gelten nur für Anwohner oder ansässige Gewerbetreibende mit Berechtigungsausweis und für Stadionbesucher mit Parkausweisen.

    Unterkünfte

    Godenhaven verfügt über eine Vielzahl an Hotels, die auf die Bedürfnisse von professionellen Fußballmannschaften spezialisiert sind.

    • Parkhotel (etwa 15 Minuten Fahrzeit)
    • Stadthotel Westpier (10 Minuten Fahrzeit)
    • Hotel Neue Admiralität (20 Minuten Fahrzeit)
    • Auenberger Hof (30 Minuten Fahrzeit)

    Für die Zuschauer finden sich im gesamten Stadtgebiet und im näheren Umland Unterkünfte aller Komfort- und Preiskategorien in ausreichender Kapazität.

  • Da für die Austragung des WF Cup nur diese eine Bewerbung innert der Frist (02.05.) eingegangen ist, erhält Godenhaven den Zuschlag.

    Die Frist für die Einreichung von Bewerbungen auf das WF Trophy- Endspiel verlängert sich hiermit bis zum 16.05.2025 spätestens. Eine vorige Fristbeendigung behalten wir uns ausdrücklich vor.