1. Forum
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. MN-Wiki
  4. MN-Bilder
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Marktplatz der Mikronationen
  2. Real Life (*SimOff*)
  3. Softwareecke

Karten

  • Loc Fethyr
  • 25. Dezember 2006
  • PDF
  • 1Seite 1 von 5
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Loc Fethyr
    registrierter Benutzer
    Beiträge
    80
    • 25. Dezember 2006
    • #1

    Mich würde mal interessieren, mit welchen Programmen die verschiedenen geographischen/topographischen uns sonstwie gearteten Karten erstellt wurden, die bei vielen MNs so toll aussehen.
    Meine Versuche mit GIMP sehen bisher immer nicht so zufriedenstellens aus. ;)

    Loc Fethyr
    Minister für Kultur und Bildung - Ozeania
    Mein Blog

    • Inhalt melden
    • PDF
  • Thorfynn Taake
    Bürger Irkaniens
    Beiträge
    670
    Wohnort
    Genepohl - Irkanisches Reich
    Beruf
    irgendwie arbeitslos ...
    • 25. Dezember 2006
    • #2

    Gimp 2.x
    War aber bei uns ein Bekannter.
    Übung macht den Meister, aber ich bekomm das auch nie dolle hin.


    • Inhalt melden
    • PDF
  • Loc Fethyr
    registrierter Benutzer
    Beiträge
    80
    • 25. Dezember 2006
    • #3

    Hehe^^,
    naja, das mit den Ebenen und Pfaden hab ich mittlerweile raus....aber irgendwann blick ich dann doch nicht mehr durch.
    Ich stell mir nur die Frage, ob es mit PS leichter gehen würde, da gibt es ja vermutlich ne gute Anleitung dazu...

    Loc Fethyr
    Minister für Kultur und Bildung - Ozeania
    Mein Blog

    • Inhalt melden
    • PDF
  • Hendrik Wegland
    Holzkohle... find ich gut!
    Beiträge
    4.472
    Wohnort
    Fuchsen
    • 25. Dezember 2006
    • #4

    Mit CorelDraw mach ich die als Vektorgraphik.

    "Ist es denn wirklich so, dass wir jeden Dreck, der vom Westen kommt, nu kopieren müssen? Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des OIK-Bashings, und wie das alles heißt, ja, sollte man doch Schluss machen" Walter Albrecht

    • Inhalt melden
    • PDF
  • Pharaoh
    registrierter Benutzer
    Beiträge
    310
    Wohnort
    Asgard, Hansastan
    • 25. Dezember 2006
    • #5

    Adobe Illustrator (oder jedes andere Vektorprogramm).

    Grusz,
    Pharaoh


    MNwiki-Artikel

    • Inhalt melden
    • PDF
  • Loc Fethyr
    registrierter Benutzer
    Beiträge
    80
    • 25. Dezember 2006
    • #6

    Ah, Vektorprogramm....an soetwas hatte ich noch nicht gedacht. Danke.

    Loc Fethyr
    Minister für Kultur und Bildung - Ozeania
    Mein Blog

    • Inhalt melden
    • PDF
  • Thorfynn Taake
    Bürger Irkaniens
    Beiträge
    670
    Wohnort
    Genepohl - Irkanisches Reich
    Beruf
    irgendwie arbeitslos ...
    • 26. Dezember 2006
    • #7

    HowTo`s gibts allerdings auch für Gimp.


    Das mit dem Vektorprogrammen klingt allerdings interessant.


    Was ist das? Was macht man damit? Und so? :)


    • Inhalt melden
    • PDF
  • Loc Fethyr
    registrierter Benutzer
    Beiträge
    80
    • 26. Dezember 2006
    • #8

    Habe mir das kostenlose Vektorprogramm Inkscape geladen. Es hat eine ähnliche Benutzeroberfläche wie GIMP; aber gute Einführungstutorials. Damit bekomm ich Karten nach meiner bsiherigen technik in viel kürzerer Zeit als mit GIMP^^.

    Loc Fethyr
    Minister für Kultur und Bildung - Ozeania
    Mein Blog

    • Inhalt melden
    • PDF
  • Pharaoh
    registrierter Benutzer
    Beiträge
    310
    Wohnort
    Asgard, Hansastan
    • 26. Dezember 2006
    • #9

    Ein Vektorprogramm arbeitet nicht mit Pixeln, sondern mit Vektoren. Sprich, man zeichnet die Umrisse/Straßen etc. als Linien und verbindet diese zu Flächen, die sich in Ebenen ein- und ausblenden bzw. nach Belieben anordnen lassen.
    Der Vorteil ist, man kann sehr stark reinzoomen, ohne einen Qualitätsverlust.

    Grusz,
    Pharaoh


    MNwiki-Artikel

    • Inhalt melden
    • PDF
  • Hendrik Wegland
    Holzkohle... find ich gut!
    Beiträge
    4.472
    Wohnort
    Fuchsen
    • 26. Dezember 2006
    • #10
    Zitat

    Original von Loc Fethyr
    Habe mir das kostenlose Vektorprogramm Inkscape geladen. Es hat eine ähnliche Benutzeroberfläche wie GIMP; aber gute Einführungstutorials. Damit bekomm ich Karten nach meiner bsiherigen technik in viel kürzerer Zeit als mit GIMP^^.


    Guter Tipp, gefällt mir das Programm. Mal schauen ob ich meine Corel Karten da irgendwie reinbekomme :)

    "Ist es denn wirklich so, dass wir jeden Dreck, der vom Westen kommt, nu kopieren müssen? Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des OIK-Bashings, und wie das alles heißt, ja, sollte man doch Schluss machen" Walter Albrecht

    • Inhalt melden
    • PDF
  • Thorfynn Taake
    Bürger Irkaniens
    Beiträge
    670
    Wohnort
    Genepohl - Irkanisches Reich
    Beruf
    irgendwie arbeitslos ...
    • 26. Dezember 2006
    • #11
    Zitat

    Original von Pharaoh
    Ein Vektorprogramm arbeitet nicht mit Pixeln, sondern mit Vektoren. Sprich, man zeichnet die Umrisse/Straßen etc. als Linien und verbindet diese zu Flächen, die sich in Ebenen ein- und ausblenden bzw. nach Belieben anordnen lassen.
    Der Vorteil ist, man kann sehr stark reinzoomen, ohne einen Qualitätsverlust.


    AH!
    Bedankt, ich muss mir das dann wohl mal anschauen ;)


    • Inhalt melden
    • PDF
  • Loc Fethyr
    registrierter Benutzer
    Beiträge
    80
    • 27. Dezember 2006
    • #12

    So, hier mal ein Werk von mir.
    Naja, sieht recht bunt aus, wie aus dem Malbuch^^.


    EDIT: Sieht verkleinert irgendwie komisch aus. Aber die Vergrößerung passt einigermaßen.

    Bilder

    • Test1.png
      • 35,15 kB
      • 0×0
      • 352

    Loc Fethyr
    Minister für Kultur und Bildung - Ozeania
    Mein Blog

    Einmal editiert, zuletzt von Loc Fethyr (27. Dezember 2006)

    • Inhalt melden
    • PDF
  • König Wilhelm VI.
    Fishing for the answers with a Line & Sinker
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Königreich Stauffen
    Beruf
    König von Stauffen
    • 27. Dezember 2006
    • #13

    Adobe Photosphop (nicht gerade die neueste Version :P ):


    HIER

    • Inhalt melden
    • PDF
  • Loc Fethyr
    registrierter Benutzer
    Beiträge
    80
    • 27. Dezember 2006
    • #14

    Nicht schlecht, Herr Specht!


    Ich habe in einem Forum zu Inkscape mal nachgefragt, wie die Profis da Karten machen - die Ergebnisse sind recht hilfreich, wie ich finde:
    http://www.inkscape-forum.de/d…n/530/karte/#Comment_6572


    (In der unteren Hälfte stehen ein paar Anleitungen.)

    Loc Fethyr
    Minister für Kultur und Bildung - Ozeania
    Mein Blog

    • Inhalt melden
    • PDF
  • Thorfynn Taake
    Bürger Irkaniens
    Beiträge
    670
    Wohnort
    Genepohl - Irkanisches Reich
    Beruf
    irgendwie arbeitslos ...
    • 27. Dezember 2006
    • #15

    Interessant ...


    • Inhalt melden
    • PDF
  • Loc Fethyr
    registrierter Benutzer
    Beiträge
    80
    • 27. Dezember 2006
    • #16

    So, jetzt aber:
    Ein fiktiver Staat. (Ähnlichkeiten zu Ozeanias Grenzform vorhanden^^).
    Mannomann, eigentlich sollte ich ja mal an meiner Facharbeit arbeiten.... :D

    Bilder

    • karte_gut2.png
      • 67,66 kB
      • 0×0
      • 337

    Loc Fethyr
    Minister für Kultur und Bildung - Ozeania
    Mein Blog

    Einmal editiert, zuletzt von Loc Fethyr (27. Dezember 2006)

    • Inhalt melden
    • PDF
  • Hendrik Wegland
    Holzkohle... find ich gut!
    Beiträge
    4.472
    Wohnort
    Fuchsen
    • 27. Dezember 2006
    • #17

    Ich habe mal eine Schilda Vektorkarte mit InkScape gemacht, weil die so schön klein ist, und das Ergebnis kann sich mit dem Original durchaus messen :)

    "Ist es denn wirklich so, dass wir jeden Dreck, der vom Westen kommt, nu kopieren müssen? Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des OIK-Bashings, und wie das alles heißt, ja, sollte man doch Schluss machen" Walter Albrecht

    • Inhalt melden
    • PDF
  • James T. Kirk
    registrierter Benutzer
    Beiträge
    226
    Wohnort
    Fuchsen
    • 30. Dezember 2006
    • #18
    Zitat

    Original von Pharaoh
    Adobe Illustrator (oder jedes andere Vektorprogramm).


    Dito. Damit gehts relativ gut.

    Prof. Dr. James T. Kirk

    Staatenloser Diplomat in eigener Sache

    • Inhalt melden
    • PDF
  • Pharaoh
    registrierter Benutzer
    Beiträge
    310
    Wohnort
    Asgard, Hansastan
    • 31. Dezember 2006
    • #19

    Photoshop ist nett, aber wie gesagt, wenn man doch mal was rausvergrößern will/muss, dann wirds unschön. Ich habe unsere Originalkarte als Vektorkarte, die offiziellen Karten sind dann aber als gif gespeichert: Geographisches Institut


    Tipp: sich lieber viel Mühe machen mit natürlich wirkenden Grenzen (grobe Form vorzeichnen und dann feiner werden), dann wirkt es nicht künstlich-kantig.

    Grusz,
    Pharaoh


    MNwiki-Artikel

    2 Mal editiert, zuletzt von Pharaoh (7. Januar 2007)

    • Inhalt melden
    • PDF
  • Ghandil Wao Van'hia
    registrierter Benutzer
    Beiträge
    930
    Wohnort
    M'ing, Gelbes Reich
    Beruf
    Außen,- Verteidigungsminister
    • 5. Januar 2007
    • #20

    Ich benutz Photofiltre, weit weg von jedem Vektorprogramm...was dabei rauskommt sind verschiedene Karten die meines Erachtens auch ganz nett sind, wenn man sich lange genug mit dem Programm beschäftigt.


    http://www.unionsoft.de/cuello…/139_cuello_topomixed.png


    http://www.unionsoft.de/cuello…/pool/139_cuello_comb.png


    http://www.axas.at/MNfolder/gelbesreich.png

    [center]Die Hauptstadt von Cuello ist Urbe Igual. Bestimmt einen Besuch wert.[/center]

    • Inhalt melden
    • PDF
    • 1Seite 1 von 5
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
In den letzten 24 Stunden waren bereits 10 Mitglieder Online - Rekord: 27 Mitglieder (14. Mai 2020)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 5.3.2
  1. Navigation
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. MN-Wiki
  5. MN-Bilder
  6. Datenschutzerklärung
  7. Impressum
  8. Kontakt
  9. Suche
  10. Optionen
  11. Aktueller Ort
  12. Marktplatz der Mikronationen
  13. Real Life (*SimOff*)
  14. Softwareecke
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmelden oder registrieren
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen