Imperial Age
http://www.Imperial-Age.net
Wir befinden uns im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Nach drei blutigen Kriegen wurde das zweite Deutsche Kaiserreich 1871 im Spiegelsaal von Versailles proklamiert. Nun, einige Jahre später hat sich das Reich konsolidiert und befindet sich seit Ausbruch der Gründerkrise 1873 in einem wirtschaftlichen Auf und Ab. Was bedeutet das für die Bürger von Berlin? Kann ein Mensch, eine Familie trotzdem ihr Leben in die eigenen Hände nehmen und ihr Glück machen? Und wie sieht das tägliche Leben in der Reichshauptstadt und der Capitale von Preußen aus zu einer Zeit als Politiker wie Otto von Bismarck und Monarchen wie Kaiser Wilhelm I. die Geschicke des Reiches lenkten?
Genau das kannst du hier herausfinden! Dich interessiert, wie die Menschen damals gelebt haben? Welchen Einfluss man auf die Politik in seiner Stadt nehmen konnte? Vielleicht interessiert es dich auch wie ein Unternehmer, Bankbesitzer oder Handwerker sein Leben zur damaligen Zeit gestaltete oder wie ein Soldat seinen Dienst in einem der Garderegimenter des Heeres ableistete und sich auf der Karriereleiter hoch arbeitete. Du bist doch eher daran interessiert wie es damals in der Verwaltung, in der Rechtspflege oder an der Universität zuging und welchen Stellenwert die Beamten in der Gesellschaft genossen? Oder magst du mit der Obrigkeit nichts zu tun haben und stellst dir die Frage, wie es einem einfachen Lehrling, Gesellen oder ungelerntem Arbeiter, kurz dem sich herausbildenden Proletariat, zur Zeit der fortschreitenden Industrialisierung erging, wie diese sich organisierten und eine Stimme im Reich zu bekommen versuchten.
Wenn dem so ist, bist du hier bei uns genau richtig und dabei brauchst du dieses Wissen nicht nur trocken nachlesen, sondern kannst es selber erleben! Melde dich an und tauche mit deinem Charakter ein in die Welt des 19.Jahrhunderts. Wer weiß, vielleicht kannst du sogar den Lauf der Geschichte ändern...?
Unsere Intention: Spaß haben und eventuell Interesse an der Geschichte wecken und mit dem Spiel verbinden. Das bedeutet, auf diesen Seiten versuchen wir das Leben in der Welt im 19. Jahrhundert in einer Mikronation zu simulieren. Damit dies so reibungslos wie möglich vonstatten geht, müssen wir ein paar Regeln aufstellen. Nur so können wir gewährleisten, dass alle Teilnehmer hier ihre Freude haben.
Eines vorweg: Wie bereits gesagt, dies ist hier eine Mikronation, eine Simulation der Welt zum Ende des 19. Jahrhunderts. Das Leben hier spielt sich fast durchwegs in verschiedenen Foren ab. Es ist daher unmöglich, absolut genau das historische Leben nachzuzeichnen. Gleichwohl sind wir aber bemüht, es so gut wie möglich zu machen, dennoch müssen und mussten wir einige Zugeständnisse an den Spielspaß erfüllen. So kann man sich von der Arbeiterklasse bis hin zum Adel hocharbeiten und Frauen dürfen studieren. Außerdem liefert die Geschichtsschreibung nur den Rahmen für die Simulation, ist aber nicht für ihren Verlauf verbindlich!
Da das Leben und sämtliche Aktionen in einer Mikronation wie Imperial Age in einzelnen Foren stattfinden, ist es naturgemäß unvermeidlich, die Sprache in schriftlicher Form zu verwenden. Da Imperial Age eine deutschsprachige Seite ist, ist es wichtig, Deutsch zumindest so zu sprechen und zu schreiben, dass die anderen Forenteilnehmer ohne größere Mühe folgen können. Da an dieser Simulation Spieler mit ganz unterschiedlichem Grundwissen über die Geschichte der Neuzeit teilnehmen, sind häufig auch im Detail Kompromisse im Bezug auf die Historie nötig, um Missverständnisse zu vermeiden. So gelten bei uns Gesetze nur dann, wenn wir sie explizit in unsere Archive aufgenommen haben. Wer ein historisches Gesetz kennt, das wir noch nicht nutzen und das in der Geschichte des IA auch nicht aufgehoben wurde, der darf dies gerne als Gesetzentwurf einbringen. Vorher hat es keine Gültigkeit, weil es nicht allgemein bekannt ist! Die historisch unabhängige Geschichte des IA beginnt im Jahr 1871 und ist in der Chronik nachzulesen.
Andererseits sind alle Spieler gehalten, nur solche Teile des Lebens zu simulieren, die sie sich zu überschauen zutrauen. Wer die Pflichten einer Rolle nicht kennt, der kann sie auch nicht gut spielen! Wer aber trotzdem seine Spielrolle ausdehnen will, kann jederzeit in unserem Geschichtsforum entsprechende Fragen stellen, oder sein Wissen weitergeben, denn der Austausch von Information zum Leben im zweiten deutschen Kaiserreich ist eins unserer größten Ziele.